Toyota will Tempo halten

Von Peter Hesseler
Timo Glock ist seit zwei Rennen ohne Punktgewinn.

Timo Glock ist seit zwei Rennen ohne Punktgewinn.

In Monza soll Schluss sein mit den Formschwankungen. Trulli und Glock wollen das Qualifikationstempo von Belgien auch in Italien umsetzen, diesmal in Punkte.

Mit der Empfehlung eines vierten Platzes aus dem Jahr 2002 kommt der Italiener Jarno Trulli mit seinem Toyota-Team zum Heimrennen nach Monza.

Auf einen Sieg und einen dritten Platz kann Trullis Teamkollege Timo Glock zurückblicken, errungen 2007 in der GP2.

Toyota fand zuletzt beim Belgien-GP in Spa-Francorchamps zumindest am Samstag zurück zu bestechender Form, als Jarno Trulli sich mit viel Benzin für die erste Startreihe qualifizierte. Doch im Rennen verloren beiden Fahrer Zeit wegen Problemen mit ihren Tankanlagen.

Trulli sagt: «Natürlich motiviert es mich enorm, vor heimischer Kulisse zu fahren. Hoffentlich können wir den guten Startplatz von Belgien als Zeichen werten, dass wir nun wieder in der Qualifikation unser volles Potenzial abrufen können.»

Eine Aussage, die sicher nicht sein fahrerisches Potenzial in Frage stellen soll, sondern sich auf die Zuverlässigkeit der technischen Möglichkeiten des TF 109 bezieht. Das Auto litt im bisher Saisonverlauf unter extremen Schwankungen.

Glock erinnert sich an ein eigentlich gutes GP-Wochenende 2008, doch im Rennen «kam der Regen für mich im unpassendsten Moment. Deshalb verpasste ich einen Podestplatz.» In Spa war er starker Vierter, als ihn ein verpatzter Boxenstopp aussichtslos zurückwarf.

Ziel beider Fahrer sei es nun zunächst, sich für den bevorstehenden 13. WM-Lauf unter den besten Acht zu qualifizieren, sagt Glock. Das wäre die ideale Vorraussetzung für ein Topresultat des Teams.

Technisch startet Toyota nicht mit eigener Aerodynamik-Konfiguration für diesen Hochgeschwindigkeitskurs, sondern mit dem Auto von Spa, allerdings modifizierten Front- und Heckflügeln. Darüber hinaus werde die Bremse verstärkt und die Bremskühlung verbessert.

Trullis Bremsdefekt von Spa-Francorchamps, bedingt durch den für das Team unerwartet hohen Verschleiss, soll sich nicht wiederholen.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 05:00, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Mo. 10.11., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 6