MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Mercedes F1 W05: Bestes Formel-1-Auto aller Zeiten?

Von Mathias Brunner
Die Mercedes: Weit vor der Konkurrenz

Die Mercedes: Weit vor der Konkurrenz

SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Weltmeister Lewis Hamilton und Nico Rosberg haben 2014 16 von 19 WM-Läufen gewonnen. Ist ihr Silberpfeil damit das beste Formel-1-Auto aller Zeiten?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Thomas Peter aus Wien wissen: «Wir haben unlängst darüber diskutiert, welches das beste Formel-1-Auto aller Zeiten gewesen ist. Die einen fanden, es sei der 1988er McLaren von Senna und Prost, andere nannten die 2002er und 2004er Ferrari von Michael Schumacher und Rubens Barrichello, aber ich bin der Meinung, das erfolgreichste Auto sei der diesjährige Silberpfeil. Wer hat denn nun Recht?»

Das ist nicht so einfach zu beantworten und kommt auf die Perspektive drauf an – das Beste ist nicht unbedingt das Erfolgreichste oder das Schnellste.

Geht es rein nach der Anzahl Siege, dann hätten Sie richtig getippt – Mercedes ist 2014 auf insgesamt 16 GP-Siege gekommen, das ist einer mehr als McLaren 1988 sowie Ferrari 2002 und 2004.

Etwas anders sieht es aus, wenn wir uns in Erinnerung rufen, wieviele Rennen es pro Saison gegeben hat. Dann hätte der fabelhafte McLaren MP4/4 von Ayrton Senna und Alain Prost die Nase vorne. Denn mit 15 Siegen aus 16 Rennen kommt der rotweisse McLaren-Honda auf eine Erfolgsquote von fast 94 Prozent (Mercedes: knapp 84 Prozent).

Wenn wir unter «bestes Auto» verstehen würden, das roher Speed allein zählt, und kein Auto ist schneller als im Abschlusstraining, so müsste sich Mercedes den Titel mit Red Bull Racing teilen. Red Bull Racing 2011 und Mercedes 2014 haben je 18 von 19 möglichen Pole-Positions errungen. 15 von 16 erzielten McLaren 1988 und auch 1989, Williams 1992 sowie 1992.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 4