Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Wegen Bianchi-Unfall: Frühere Startzeit in Malaysia?

Von Andreas Reiners
Das Rennen in Malaysia wird möglicherweise früher gestartet

Das Rennen in Malaysia wird möglicherweise früher gestartet

Das Formel-1-Rennen in Malaysia wird möglicherweise früher gestartet. Im Gespräch ist ein Start um 15 Uhr Ortszeit.

Nach dem Horrorcrash von Jules Bianchi in Suzuka im vergangenen Oktober stehen die Startzeiten der Formel-1-Rennen auf dem Prüfstand. Während sich Australien gegen einen früheren Start wehrt und das erste Saisonrennen weiterhin um 17 Uhr Ortszeit starten will, könnte das zweite Rennen der Saison in Malaysia am 29. März früher über die Bühne gehen. Um bei möglichen tropischen Regenfällen nicht wie in Japan auf nasser Strecke auch noch in die Dämmerung hinein zu fahren.

Der Start ist bislang für 16 Uhr Ortszeit vorgesehen. Im Gespräch mit Chefpromoter Bernie Ecclestone wurde eine Verlegung auf 15 Uhr diskutiert, die die Streckenbetreiber unterstützen würden.

«Herr Ecclestone teilte uns mit, dass die FIA infolge des Suzuka-Unfalls ein Zeitlimit hat. Für uns wäre das gut, denn es wäre ein sicheres Zeitfenster. Die Zuschauer könnten gegen Mittag an die Strecke kommen, etwas essen, sich das Rennen ansehen und gegen 17 Uhr wieder nach Hause fahren», sagte Sepang-Streckenchef Datuk Razlan Razali Reuters.

Wie es in Malaysia grundsätzlich weitergeht, ist noch offen. Der Vertrag für das Rennen in Sepang läuft in diesem Jahr aus. Grund für das Treffen zwischen dem Streckenchef und Ecclestone war auch die mögliche Verlängerung des Kontraktes. Ergebnisse gibt es allerdings noch keine. Doch der Streckenchef bewertete die Gespräche mit Ecclestone als «sehr positiv».

Ein mögliches Nachtrennen wird es wohl vorerst nicht geben. «Momentan wollen wir das nicht. Jede Rennstrecke hat seine eigene Identität. Gefährlich wird es, wenn man andere kopiert», so Razlan Razali.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 4