Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Nico Hülkenbergs neues Auto: Crash-Tests bestanden

Von Vanessa Georgoulas
Nico Hülkenberg muss sich nicht mehr lange gedulden: Das neue Chassis hat alle nötigen FIA-Crash-Tests bestanden

Nico Hülkenberg muss sich nicht mehr lange gedulden: Das neue Chassis hat alle nötigen FIA-Crash-Tests bestanden

Spätestens in Silverstone soll Nico Hülkenberg endlich mit dem sehnlichst erwarteten, überarbeiteten Force India-Renner ins Rennen starten dürfen. Die nötigen Crash-Tests hat das neue Chassis bestanden.

«Ich kann es kaum erwarten», erklärte Nico Hülkenberg im Fahrerlager von Kanada, als er auf die Streckenpremiere seines komplett überarbeiteten Chassis angesprochen wurde. Dieses soll schon zu den Spielberg-Testfahrten, die gleich im Anschluss an den GP auf dem Red Bull Ring stattfinden, fertig werden.

Noch läuft alles nach Plan, nachdem sich der Saisonauftakt für Force India schwierig gestaltet hatte: Der kleine Rennstall aus Silverstone war schon vor dem ersten Rennen in Verzug geraten. Wegen eines Wechsels des Windkanals konnte das 2015er-Auto erst verspätet beendet werden. Am Ende blieben Hülkenberg und seinem Teamkollegen Sergio Pérez nur zweieinhalb Tage, um den neuen VJM08 zu testen, bevor es zum Saisonauftakt nach Australien ging.

Die Zeit der Rückschläge scheint jedoch vorbei zu sein, der stellvertretende Teamchef Bob Fernley erklärte gestern, Samstag, stolz: «Wir haben diese Woche alle nötigen Crash-Tests bestanden. Beim ersten Mal fielen wir durch, aber jetzt hat's gepasst und wir liegen gut im Zeitplan für den Test in Spielberg.»

Im vergangenen Monat hatte Fernley erklärt, dass ein Chassis sogar schon in Spielberg rennbereit sein könnte. Doch in Kanada relativiert der Brite: «Das Wichtigste ist, dass wir beide Autos bis Silverstone rennfertig haben, sodass beide Fahrer mit den gleichen Chancen ins Rennen steigen können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 13.07., 13:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:50, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 13.07., 14:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5