Kimi Räikkönen: Ferrari-Fahrerfrage hat Zeit

Von Andreas Reiners
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

Die Sommerpause in der Formel 1 sorgt jedes Jahr aufs Neue für zahlreiche Spekulationen. Schon länger wird über die Zukunft von Kimi Räikkönen bei Ferrari spekuliert, zahlreiche Nachfolger genannt.

Vorerst sind das nur potenzielle Kandidaten wie Valtteri Bottas oder auch Nico Hülkenberg.

Fakt ist, dass Räikkönens Vertrag nach dieser Saison ausläuft und der Finne immer wieder betont hat, dass es an Ferrari liege, wie es weitergeht. Heißt: Der Iceman hat weiterhin Lust auf die Formel 1. Fragt sich nur, ob die Scuderia noch Lust auf den Iceman hat.

Denn der zieht im Duell mit seinem Teamkollegen Sebastian Vettel seit Saisonbeginn zumeist den Kürzeren. Zum einen wegen eigenen Fehlern, zum anderen, wie nun in Ungarn, aufgrund von technischen Problemen, die Ferrari einen Doppelsieg vermiesten und Räikkönen so einen zweiten Platz. Der wäre eine perfekte Eigenwerbung zu einem perfekten Zeitpunkt gewesen.

So gehen die Spekulationen weiter. Und Teamchef Maurizio Arrivabene hatte in Budapest auch keinerlei Lust, diesen Spekulationen ein Ende zu bereiten. Er erklärte zunächst mal grundsätzlich: «Ich möchte auch betonen, dass Kimi Räikkönen ein großartiges Rennen gefahren hat. Ich darf ihm gratulieren.».

Als ein Kollege dann sagte: «Wenn wir von Kimi sprechen ...», da unterbrach ihn Arrivabene und lachte: «Ich weiß genau, welche Frage jetzt kommt! Ihr sagt ja immer, dass ich stets die gleichen Antworten gebe. Aber das liegt zunächst einmal daran, dass ihr immer die gleichen Fragen stellt! Ich habe gesagt – wir wollen uns aufs Auto konzentrieren, die Fahrerfrage hat Zeit. Und Kimi ist heute ein tolles Rennen gefahren.»

Arrivabene wehrte sich gegen die Darstellung, Kimi habe nur bis einschließlich Ungarn Zeit gehabt, sich zu bewähren, dann werde Ferrari in der Sommerpause entscheiden. «Die Sommerpause heißt so, weil sie eine Pause ist. Wir sind nicht am Arbeiten. Wir gehen schwimmen und klettern und Rad fahren, sonst wäre es keine Pause. Also bitte.»

Wie der Blick berichtet, kann Ferrari bis zum 31. Juli die Option für eine Verlängerung des Räikkönen-Vertrags ziehen. Offenbar will man sich in Maranello aber alle Optionen offen halten. Denn sollte Bottas, wie kolportiert, zwölf bis 18 Millionen Euro «Ablöse» kosten, kommt der Deal für Ferrari nicht in Frage. «Wir sind nicht beim Fußball, also sollten wir diese Art von Ablösesummen dort lassen», wird Ferrari-Präsident Sergio Marchionne vom Blick zitiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 08.11., 11:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 11:30, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 11:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 11:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 11:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 11:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 11:55, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 12:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 08.11., 12:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811054513 | 4