MotoGP: Bradl sagte nein zu Comeback

Fernando Alonso: Trotz Kritik kein Streit mit Ferrari

Von Vanessa Georgoulas
Kritik von Ferrari: Fernando Alonso und Luis Garcia Abad bleiben gelassen

Kritik von Ferrari: Fernando Alonso und Luis Garcia Abad bleiben gelassen

Obwohl sich Ferrari-Präsident Sergio Marchionne einen Seitenhieb auf Fernando Alonso erlaubte, herrscht keine Eiszeit zwischen dem zweifachen Champion und dem Rennstall aus Maranello.

Auch wenn Fernando Alonso derzeit ganz andere Sorgen als die verbalen Spitzen des Ferrari-Präsidenten Sergio Marchionne haben dürfte – gefallen haben ihm die Worte des Oberhaupts seines ehemaligen Brötchengebers sicher nicht. Denn Marchionne erklärte anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier der Scuderia gewohnt giftig: «Ich sehe, dass Sebastian in einem Jahr mehr Ferrarista geworden ist als Alonso in fünf Jahren.»

Dennoch bleibt man im Lager des stolzen Asturiers, der seine Kritik selbst gerne mit scharfer Zunge verteilt, gelassen. Alonsos Manager Luis Garcia Abad winkte auf Nachfrage der italienischen Kollegen ab: «Ich freue mich für Marchionne, dass Ferrari wieder konkurrenzfähig und stark ist – das macht uns alle glücklich.»

Und das, obwohl der 49-Jährige die Meinung des Ferrari-Präsidenten natürlich nicht teilt. Im Gegenteil, Abad ist überzeugt: «Ich bin mir sicher, dass man sich in 20 Jahren in Maranello besser an Alonso erinnern wird als an viele andere Piloten.» Und er betont: «Ferrari ist immer noch in unseren Herzen.»

Rückendeckung hatte Alonso auch vom ehemaligen Ferrari-Präsidenten Luca di Montezemolo bekommen. Der Italiener erklärte gegenüber den Kollegen von Autosprint: «Alonso wäre auch mehr Ferrarista gewesen, wenn Ferrari 2010 die Weltmeisterschaft gewonnen hätte, die leichter zu gewinnen war als zu verlieren. Und wenn man die WM zweimal im letzten Saisonrennen verliert, dann muss man diese Dinge auch verstehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 10.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 10.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 10.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 10.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 18:40, Einsfestival
    Sturm der Liebe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5