Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Ayrton Senna: Eigener YouTube-Kanal «Senna TV»

Von Agnes Carlier
Unvergessen: Der grosse Ayrton Senna

Unvergessen: Der grosse Ayrton Senna

Zum 22. Todestag der GP-Ikone Ayrton Senna bekommen die Fans des dreifachen Weltmeisters ein ganz besonderes Geschenk: Lanciert wird ein eigener YouTube-Kanal «Senna TV» mit exklusiven Inhalten.

22 Jahre ist es her, seit die Formel 1 den Verlust von zwei GP-Piloten an einem Wochenende verkraften musste: 1994 liess Roland Ratzenberger im Qualifying zum San Marino-GP sein Leben,

Tags darauf starb Ayrton Senna, weil sein Williams in der siebten Runde in der schnellen Tamburello-Kurve von der Piste abkam. Senna erlitt schwerste Kopfverletzungen und wurde einige Stunden später für hirntot erklärt.

Bis heute ist die GP-Ikone unvergessen geblieben, was sich nicht zuletzt auch in den sechs Millionen Facebook-Freunden widerspiegelt, die der dreifache Champion aus Brasilien auf Facebook vereint. Die Anhänger des Ausnahmekönners aus Sao Paulo dürfen sich freuen, denn heute wird auf der Video-Plattform YouTube mit «Senna TV» der erste offizielle Internet-TV-Kanal zum Leben und Werk der Formel-1-Legende lanciert.

«Wir wollen damit einen offiziellen Internet-TV-Kanal schaffen, auf dem es jede Woche exklusive Inhalte von jenen Menschen geben soll, die Ayrton nahe standen und ihn beeinflusst haben», erklärt Bianca Senna. Die Nichte des Rennfahrers leitet die Marketing- und Marken-Aktivitäten des Instituto Ayrton Senna, das sich seit 20 Jahren für die Förderung von Bildung in Brasilien einsetzt.

Präsentiert werden die Inhalte auf «Senna TV» vom renommierten Journalisten Rodrigo França, der schon die Inhalte für die offizielle Website und die verschiedenen Social-Media-Kanäle des Instituts geliefert hat. Er sendet aus den Räumlichkeiten Sennas, in denen auch der McLaren MP4/5B ausgestellt ist, mit dem Senna 1990 seinen letzten WM-Titel eroberte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 4