Masters: Testtage fixiert, Testverbot modifiziert

Von Otto Zuber
Masters: Testtage fixiert, Testverbot modifiziert

Masters: Testtage fixiert, Testverbot modifiziert

Eine fundierte Vorbereitung auf die neue Saison garantiert: drei offizielle sowie die Möglichkeit privater Tests bieten vor allem den vielen Newcomern, ob Teams oder Fahrer, beste Gelegenheit sich für die Saison zu rüste

Der erste offizielle Test findet im italienischen Misano statt. Am 25. und 26. März 2019 verspricht dort die Wetterlage beste Möglichkeiten. Die zweite Station heißt Circuit Zolder. In der Nähe der belgischen Stadt Genk liegt die Rennstrecke, die für deutsche Fans eine große Tradition und Anziehungskraft hat.

Der Bergische Löwe war einst eine gefeierte Veranstaltung der DTM mit stets ausverkauftem Haus und zigtausend Zuschauern. In Zolder trifft sich nun auch das Formula European Masters zum offiziellen Test am 11. April, gefolgt von zwei Testtagen am 24. und 25. April in der Lausitz. In Misano, Zolder und auf dem Lausitzring werden in der Saison 2019 auch Rennveranstaltungen des European Formula Masters ausgetragen.

Neben den vom Formula European Masters organisierten offiziellen Testtagen dürfen die Teams auch private Tests abhalten. Bis zum 24. März ist die Anzahl dieser nicht begrenzt, erst ab dem 25. März stehen pro eingeschriebenem Fahrzeug bis zum Saisonende noch sechs private Testtage zur Verfügung.

Durch die Verschiebung des Testverbot-Starts auf Ende März soll vor allem Teams und Fahrern, die 2019 erstmals im Formula European Masters an den Start gehen, eine intensive und professionelle Vorbereitung auf die Saison erlaubt werden. Alle privaten Tests vor dem Saisonstart dürfen jedoch nicht auf Strecken stattfinden, auf denen das Formula European Masters im Verlauf der Saison noch Rennen bestreitet.

Termine offizielle Testtage:

25. – 26. März 2019 – Misano / I
11. April 2019 – Zolder / B
24. – 25. April 2019 – Lausitzring / D

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 10.09., 07:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 10.09., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 08:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 10.09., 09:10, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Mi. 10.09., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Mi. 10.09., 09:45, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Mi. 10.09., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 10.09., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 10.09., 12:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1009054510 | 6