Fernsehen und Stream: So gibt es Rossi aus Zandvoort

Von Oliver Müller
Der Audi R8 LMS GT3 von Valentino Rossi in Zandvoort

Der Audi R8 LMS GT3 von Valentino Rossi in Zandvoort

An diesem Wochenende findet das fünfte Rennwochenende der GT World Challenge Europe statt. Mit dabei ist auch Valentino Rossi. Die Action kann auf dem heimischen Bildschirm angeschaut werden. Das sind die Möglichkeiten.

Das Fahrerlager der MotoGP auf dem Sachsenring muss an diesem Wochenende auf Valentino Rossi verzichten. Und das hat einen triftigen Grund: «Il Dottore» gibt wieder selbst Gas und bestreitet sein nächstes Rennwochenende auf vier Rädern. Dieses findet auf dem Circuit Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste statt. Auf der spektakulären Formel-1-Rennstrecke macht die GT World Challenge Europe gerade Station und absolviert das fünfte von zehn Rennwochenenden 2022.

Der neunmalige Motorrad-Weltmeister pilotiert wieder den rund 585 PS starken Audi R8 LMS GT3 evo II vom belgischen Team WRT. Der 43-Jährige teilt sich das Cockpit mit dem offiziellen Audi-Sport-Piloten Frédéric Vervisch. Natürlich kann man sich die Action aus Zandvoort auch am heimischen Bildschirm anschauen. Das sind die Möglichkeiten: (alle Angaben wie immer ohne Gewähr)

Die SRO Motorsports Group (Ausrichter der GT World Challenge Europe) bietet seit Jahren einen sehr guten Live-Stream-Service an. Dieser ist direkt auf der Website der GT World Challenge Europe zu finden. (Oben rechts auf der Website der Rennserie ist dafür ein ovaler Button mit der Aufschrift LIVE zu finden.) Seit 2022 gibt es den offiziellen Stream sogar auch in deutscher Sprache. Auf der Website der Rennserie ist zudem ein Live-Timing hinterlegt. Somit kann man immer nachvollziehen, auf welcher Position der Audi von Rossi gerade fährt. Der Stream ist zudem auf dem YouTube-Kanal der SRO hinterlegt. Dieser Kanal trägt den Namen GT World by SRO.

Im Stream übertragen werden am Samstag (18. Juni 2022) die erste Qualifikation ab 9:45 Uhr und das erste Rennen ab 14:00 Uhr. Die Übertagung beginnt sogar schon gegen 13:40 Uhr. Am Sonntag (19. Juni 2022) gibt es dann ab 9:30 Uhr das zweite Qualifying und das zweite Rennen ebenfalls ab 14:00 Uhr zu sehen (Übertragungsbeginn ist 13:30 Uhr).

Die GT World Challenge Europe ist 2022 auch im Fernsehen vertreten - jedoch lediglich im Pay-TV. Der Sender Sky Sport F1 HD zeigt am Samstag ab 13:40 Uhr das erste Rennen und am Sonntag ab 13:15 Uhr das zweite Rennen. Zuletzt war die Sky-Übertragung aber in englischer Sprache.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4