Trotz WEC: Garage 59 bleibt GT World Challenge treu
Garage 59 bleibt, trotz der FIA WEC, der GT World Challenge Europe treu
In der vergangenen Woche gab McLaren bekannt, dass das britische Kundenteam Garage 59 in die FIA WEC einsteigen wird. Garage 59 wird das LMGT3-Programm von United Autosports übernehmen, da sich das Team auf die Entwicklung des LMDh-Prototypen konzentrieren wird.
Die Mannschaft hat bestätigt, dass das McLaren-Team, neben dem FIA WEC-Programm, trotzdem weiterhin in der GT World Challenge Europe starten wird. In der SRO-Rennserie hat das Team seit rund einem Jahrzehnt seine sportliche Heimat gefunden und erlebte 2025 seinen sportlichen Durchbruch.
Garage 59 kann auf eine erfolgreiche Saison in der GT World Challenge Europe zurückblicken, in der Benjamin Goethe und Marvin Kirchhöfer in Misano und Magny Cours zwei Siege im Sprint Cup erzielten und bis zum Saisonende um den Titel kämpften. Kirchhöfer erfuhr zudem die Pole-Position bei den 24h Spa, dem weltgrößten GT3-Rennen, und bei den Sprint Cup-Events in Italien und Frankreich. Zuletzt in Barcelona gewann das Gold Cup-Fahrzeug des Teams mit Adam Smalley, Louis Prette und Dean MacDonald das Endurance Cup-Rennen in der Gesamtwertung.
Piloten für die beide Projekte des Teams in der Saison 2026 werden zu einem späteren Zeitpunkt bestätigt.




