MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Smrz: Trotz Schmerzen schnell

Von Esther Babel
Matej Smrz (25) beisst sich durch

Matej Smrz (25) beisst sich durch

Der Yamaha-Pilot geht mit zwei Podestplätzen in die IDM-Winterpause.

Bei sonnigem Spätsommer-Wetter fand das Finale der IDM-Saison 2012 im badischen Hockenheim vor 18.000 Zuschauern statt. Von Startplatz 5 ging es für Yamaha Motor Deutschland Fahrer Matej Smrz in das erste Rennen am Sonntagvormittag. Smrz hatte noch unter den Nachwehen diverser Stürze vom Sachsenring-Rennen zwei Wochen zuvor. Vor allem das rechte Handgelenk machte noch Ärger, war geschwollen und liess sich nicht richtig beugen.

Mit einem Blitzstart katapultierte sich der Tscheche noch vor der ersten Kurve an die Spitze des Superbike-Feldes und führte bis zur 13. Runde das Feld an. In der 14. Runde konnte sich dann IDM-Rückkehrer Damian Cudlin am schnellen Tschechen vorbeiquetschen und in Runde 16 gelang es auch dem späteren Meister Erwan Nigon vorbeizukommen. Die letzten fünf Runden waren vom Zweikampf mit Gareth Jones geprägt, in denen mehrfach die Positionen gewechselt wurden. Am Ende hatte Smrz das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und er konnte neben dem Sieger Cudlin und dem zweiten Nigon auf das Podium steigen.

«Ich wusste, dass ich am Anfang Gas geben muss», erklärte Smrz. «Denn es war klar, dass die Schmerzen im Handgelenk über die Distanz wiederkommen würden. Wegen eines Überrundeten, der jegliche blauen Flaggen ignorierte, wären ich und die anderen fast gestürzt. Zum Glück konnte ich in der letzten Runde noch Jones schnappen.»

Der Start ins zweite Rennen gelang Smrz nicht so gut und so verlor er bereits in der ersten Runde zwei Plätze. Mit guten Rundenzeiten konnte sich Smrz in den folgenden Runden wieder nach vorne arbeiten und lag gegen Rennmitte bereits wieder auf dem fünften Rang, die Podestplätze in Sichtweite. In der 14. Runde folgte dann eine erfolgreiche Attacke gegen Gareth Jones, bevor es Smrz zwei Runde vor Ende gelang, sich an Erwan Nigon vorbeizukämpfen und erneut als Dritter über den Zielstrich zu fahren.

Teamkollege Luca Hansen fuhr in beiden Rennen konstante Zeiten und belegte im ersten Lauf Rang 13. Im zweiten Rennen am Sonntagnachmittag verbesserte er sich auf den zehnten Rang. In der finalen Meisterschaftstabelle liegt Smrz nach 16 Rennen mit vier Siegen, drei Podiumsplätzen und 184 Punkten auf dem fünften Gesamtrang. Teamkollege Hansen beendete die Saison mit 57 Punkten auf dem 13. Rang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 11