MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

....und das sagen die Macher

Von Esther Babel
Martin Bauer: Dann brems mal schön.

Martin Bauer: Dann brems mal schön.

Die Geschichte des Combined-Racing-Antiblockier-Systems.

Martin Bauer errang bei der Weltpremiere des Honda Racing-ABS einen Sieg im letzten Lauf zur IDM Superbiker in Hockenheim. Vor über fünf Jahren begann Honda mit der Entwicklung des elektronisch gesteuerten Combined-ABS für Supersportmotorräder, das aktuell für die CBR600RR und CBR1000RR Fireblade erhältlich ist. Bei diesem System sorgt die Kombibremse für eine optimale Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad bei gleichzeitig höchster Fahrstabilität, das ABS verhindert wirkungsvoll ein blockieren der Räder.

Ein weiteres Jahr entwickelten Honda Japan und Honda R&D Europe sowie das Holzhauer-Racing-Promotion-Team an der Rennsport-Version des innovativen Bremssystems. Dass der erste Renneinsatz dieser Technik direkt mit einem Sieg endete, erfüllt das HRP-Team um Fahrer Martin Bauer, sowie Kazuhiko Tani, Leiter aller Bremsprojekte bei Honda, und Kazuya Takenouchi, Software-Ingenieur, die eigens aus Japan angereist waren, mit großem Stolz.

Martin Bauer: «Ich war ein paar Monate verletzungsbedingt ausser Gefecht, deswegen kam es erst beim IDM-Finale zum ersten Renneinsatz mit ABS. Ich bin absolut überwältigt von diesem Sieg. Damit hat niemand gerechnet, vor allem weil wir im Training mit dem Fahrwerks-Setup tüfteln mussten. Das ABS hat sofort sehr gut funktioniert. Das Racing-ABS gibt mir in der jetzigen Abstimmung zusätzliche Sicherheit, verhindert es doch in brenzligen Situationen wirkungsvoll ein Überbremsen des Vorderrades. So konnte ich im Rennverlauf so schnell wie möglich fahren, ohne mir Gedanken über ein blockierendes Vorderrad machen zu müssen. Dass der Vorteil im Nassen gross sein würde, war anzunehmen. Nun taugt das System aber auch im Trockenen zum Siegen.“

Kazuhiko Tani (Projektleiter): «Wir haben dieses Jahr zweimal mit dem Holzhauer-Team und Martin Bauer getestet und unser elektronisch gesteuertes Combined-ABS schrittweise in Richtung Racing optimiert. Lediglich das elektronische Steuergerät ist modifiziert, dazu ein Stück einer Bremsleitung, damit sich dieses bei Bedarf besser ausbauen lässt; ansonsten ist das System serienmässig. Vor dem Renneinsatz hatte ich Herzklopfen, als das Rennen lief und Martin führte, Gänsehaut. Das Wettbewerbsniveau in der IDM ist sehr hoch. Umso stolzer sind wir jetzt auf diesen historischen Sieg.»

Jens Holzhauer (Teamchef): «Nachdem Martin im letzten Jahr vom ersten ABS-Test hoch motiviert zurückkam, hat es mich gereizt, mit dieser Technologie Geschichte zu schreiben. Verletzungsbedingt hatte sich die Arbeit am elektronisch gesteuerten C-ABS verzögert, umso stolzer sind wir nun über diesen Premieren-Sieg.»
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 18.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 18.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 18.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 18.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 18.11., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.11., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 18.11., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 18.11., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 18.11., 18:25, DF1
    Estland im Winter
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1811054512 | 11