Micky Winkler unterschreibt Aprilia-Vertrag
Die Planung für 2026 geht los
Das Ende der Saison 2025 haben Micky Winkler aus Schleiz und das Aprilia-Team aus Neuss in Hockenheim nicht zusammen erlebt, doch jetzt starten sie auch offiziell in die gemeinsame rennsportliche Zukunft. Weiterhin mit Vollgas. Letzte Woche wurde die Rahmen-Vereinbarung zwischen Team, Fahrer und diversen Sponsoren unterschrieben. Die Saison 2026 mit ihren insgesamt sieben IDM-Events und 14 Rennläufen ist damit in trockenen Tüchern. «Nahezu alle WSC-Partner sind weiterhin mit an Bord, Pilot Winkler wird seinerseits neue mitbringen», freuen sich Verantwortlichen.
«Ich freue mich sehr, dass Micky sein Anteils-Paket bereits schnüren konnte und wir so die kommenden Vorsaison-Tests seriös angehen können», erklärt Teamchef Roland Matthes. «Auch die Personal-Planung steht so weit, die Akquise von Sponsoren läuft weiter, denn wir würden gern noch ein zweites Fahrzeug aufbauen.»
Die Klasse Sportbike ist seit letztem Jahr bereits im Programm der IDM und Winkler war bereits einmal eingesprungen. Aufgrund der Neueinführung der Sportbike-Kategorie auf WM-Ebene könnte sich das nationale Reglement für 2026 noch einmal ändern. «Laut Veranstalter Motorpresse Stuttgart können wir mit der letztjährigen IDM-Spezifikation nahezu unverändert weiterfahren», kommentiert Roland Matthes die immer noch offene Reglements-Situation. Die WM-Macher haben ihr Reglement inzwischen veröffentlicht und man wird abwarten, inwieweit die IDM bei ihrem Regelwerk Anpassungen vornehmen wird.
Pilot Micky Winkler freut sich auf die erste volle Saison zusammen mit dem WSC-Team- «Wir hatten 2025 einen guten Einstand in Assen, dann kam leider mein Verletzungspech dazu», sagt der 24-Jährige. «Ich wäre so gern beim Finale in Hockenheim mitgefahren, denn dort hatte ich schon getestet. Aber ich gehe mit vollem Optimismus in die neue Saison 2026. Wir wollen vorn mit dabei sein.»








