MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Geri Gesslbauer: Dauergast auf dem obersten Treppchen

Von Helmut Ohner
Daumen hoch bei Gerold Gesslbauer nach Saisonsieg Nr. 7

Daumen hoch bei Gerold Gesslbauer nach Saisonsieg Nr. 7

Mit dem siebenten Sieg im achten Saisonrennen vergrößert Gerold Gesslbauer seinen Vorsprung in der IOEM Superstock 600 auf 57 Zähler. Thomas Eder wird im zweiten Lauf in Rijeka Zweiter vor Kevin Ranner.

Gerold Gesslbauer ist nach seinem Sieg im zweiten Rennen auf der ehemaligen Grand-Prix-Strecke von Grobnik/Rijeka auf dem besten Weg, seinen Titel erfolgreich zu verteidigen. Obwohl im gestrigen Rennen die Motortemperatur an seiner Yamaha in ungesunde Regionen steig, ging der Steirer das Risiko ein, die Kopfdichtung nicht zu wechseln.

«Ich habe lange überlegt und mich mit meinem Mechaniker beraten und wir sind zum Schluss gekommen, den Motor nicht aufzumachen, weil wir der Überzeugung sind, dass die Kopfdichtung trotz der Hitze in Kroatien halten sollte», erzählte der 29-jährige Yamaha-Pilot im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

Den Zweikampf um die zweite Position ging an Thomas Eder, der bereits beim zweiten Lauf auf dem Slovakia Ring als Zweiter auf Siegertreppchen Steigen durfte. Der Deutsche profitierte allerdings vom Rennabbruch in der zehnten von 13 Runden, den Kevin die Chance nahm, einen entscheidenden Angriff zu setzen.

Schon das gesamte Wochenende musste Lukas Walchhütter mit einem defekten Schaltautomaten abmühen. Mit seinem vierten Platz verlor er wertvolle Punkte im Kampf um den Titel in der IOEM Superstock 600 auf Gesslbauer. Vor dem Heimrennen auf dem Red Bull Ring Anfang September hat er bereits 57 Punkte Rückstand.

Ergebnis
1. Gerold Gesslbauer, 9 Runden in 13:52,815 min. 2. Thomas Eder (D), 8,370 sec. zur. 3. Kevin Ranner, +8,859 sec. 4. Lukas Walchhütter. 5. Raimund Söllinger. 6. Turgut Durukan (TR). 7. Gerald Gruber, alle Yamaha. Schnellste Runde: Gesslbauer in 1:30,832.

Stand IOEM Superstock 600 (nach 8 von 12 Rennen)
1. Gesslbauer, 195 Punkte. 2. Walchhütter, 138. 3. Raimund Söllinger, 115. 4. Eder, 79. 5. Durukan, 67. 6. Gruber, 60. 7. Ranner, 56. 8. Robin Zeilinger, 53. 9. Julian Trummer, beide Yamaha, 37. 10. Kadir Acikcöz, Kawasaki, und Nikolett Kovacs, beide 18. 12. Michael Huber, 16. 13. Valentin Reitmair, alle Yamaha, 10.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 4