MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Dunlop: Neuer Hypersport-Reifen SportSmart2 Max

Von Matthias Bley
Der Dunlop SportSmart2 Max

Der Dunlop SportSmart2 Max

Dunlop bringt als Nachfolger des SportSmart2 den neuen Hypersport-Reifen SportSmart2 Max auf den Markt. Seine Haltbarkeit konnte im Vergleich zum Vorgänger um 25 Prozent gesteigert werden.

Der Neue Dunlop Hypersport-Reifen SportSmart2 Max vereint in sich Erkenntnisse, die aus dem Gewinn der Langstrecken-Weltmeisterschaft sowie der Entwicklung des revolutionären Sporttouring-Reifens RoadSmart III gewonnen wurden und markiert einen neuen Maßstab hinsichtlich leichten Handlings, glasklaren Feedbacks und niedrigen Verschleißes.

Bei der Entwicklung des neuen Reifen fokussierte Dunlop sich auf vier Kernbereiche: Rayon Karkasslage und aufgespulter Aramid-Gürtel, optimiertes Profildesign und überarbeiteter Übergang zur Flanke, neu entwickelte Gummimischung und Multi-Tread Technologie am Hinterradreifen. Dank Rayon Karkasslage und aufgespultem JLB-Gürtel aus Aramid weist der Vorderradreifen bei reduzierter Aufwärmzeit eine erstklassige Performance auf, und seine Haltbarkeit konnte im Vergleich zum Vorgänger um 25 Prozent gesteigert werden.

Zudem konnte so seine Handlings-Charakteristik bei niedrigen Temperaturen optimiert werden. Einen Beitrag dazu leistet auch das neu gestaltete Profildesign, das dem Fahrer vor allem beim Einlenken ein hervorragendes Feedback bietet und das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven signifikant reduziert. Durch den gestuften Übergang im Unterbau von der Lauffläche zur Flanke erhält der Fahrer zudem ein Gefühl hoher Stabilität in besonders schnell gefahrenen Kurven.

Um die Nassperformance des neuen Reifens ohne Beeinträchtigung des Trockengrips zu verbessern, hat Dunlop eine neue Gummimischung mit Tri-Polymeren und hoch dispergierbarem Silica entwickelt, die in der Lage ist, die Kontaktfläche zu vergrößern. Das kommt in erster Linie dem Haftungsvermögen bei nassen und kalten Bedingungen zu gute. Dunlop eigene Messungen haben im Vergleich zum Vorgängerreifen ein Plus von vier Prozent beim Nassgrip ergeben.

Seit 1994 konnten sich Dunlop bereifte Bikes 16 Mal die Krone in der Langstrecken-WM sichern. Ein Schlüssel zu diesen Erfolgen stellt die Multi-Tread-Technologie des Hinterradreifens dar. Dabei wird eine widerstandsfähigere Gummimischung in der Laufflächenmitte kombiniert mit einer weicheren Gummimischung im Schulterbereich. Dadurch erhöhen sich einerseits Laufleistung und Geradeauslaufstabilität sowie gleichzeitig der Kurvengrip bei Nässe und Trockenheit.

Nach dem GP-Racer D212 Trackday-Reifen, den Dunlop im Januar auf den Markt bringen wird, geht der neue SportSmart2 Max im Februar in den Verkauf. Damit startet Dunlop gleich mit zwei innovativen und vielversprechenden Produkten im Hypersport-Segment in die neue Saison.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4