Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Kein Scherz: Integralhelm mit 360°-Rundumsicht

Von Rolf Lüthi
Die japanische Firma Borderless hat den Helm der Zukunft kreiert: Rundumsicht, kontrollierte Geräuschkontrolle und volle Kompatibilität mit elektronischen Geräten. Nun wird Startkapital gesucht.

Auf der japanischen Crowdfunding-Plattform Kickstarter will sich noch bis am 13. Oktober die japanische Designerfirma Borderless Startkapital für die Serienproduktion der Integralhelms Crosshelmet X1 besorgen. Die Chancen stehen gut, denn der Crosshelmet X1 von Borderless ist viel weiter entwickelt als die Helme, die man heute kennt.

Die spitze Form erlaubt ein ungewöhlich weites Sichtfeld, doch das reichte Entwickler Arata Oono noch nicht. Eine nach hinten gerichtete 170°-Weitwinkelkamera überträgt ihre Aufnahmen auf ein Display auf Stirnhöhe des Fahrers und ermöglicht diesem, immer zu sehen, was um ihn vorgeht. «Unfälle geschehen oft, weil der Fahrer etwas nicht sieht. Unsere einzigartige Technologie eliminiert blinde Flecken und erhöht so die Sicherheit», ist Oono überzeugt. «Dazu trägt auch die Geräuschkontrolle bei, indem sie Ermüdung und Ablenkung reduziert.»

Die von Borderless entwickelte und patentierte CrossSound Control filtert mit von Algorithmen gesteuerten Frequenzen Windgeräusche, Strassen- und Motorenlärm aus dem Helm, während andere Geräusche belassen werden oder auch verstärkt werden können.
Im Display vorne im Helm können die Anweisungen des Navigationsgeräts, Uhrzeit, Wetterprognose und weiteres angezeigt werden. Über eine Gruppenchat-Einrichtung kann mit mehreren Personen gleichzeitig kommuniziert werden. Die eingebauten Lautsprecher können genutzt werden für Musik ab Datenträgern, Radio und Telefongespräche.

Der CrossHelmet X1 ist mit seinen vielen Features weit mehr als einfach ein Kopfschutz, was sich im Gewicht bemerkbar macht: mit 1780 Gramm ist er etwa ein halbes Kilo schwerer als ein konventioneller Helm. Schnell Entschlossene bekommen den CrossHelmet X1 für 1399 $, später soll er 1799 $ kosten. Mehr auf www.crosshelmet.com

Die Kickstarter-Kampagne läuft noch bis am 13. Oktober

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5