Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Überraschung: Lukas Tulovics (24) Zukunft steht fest

Von Ivo Schützbach
Lukas Tulovic wechselt in die IDM Superbike

Lukas Tulovic wechselt in die IDM Superbike

Dass für Lukas Tulovic im Grand-Prix-Sport Schluss ist, steht seit Monaten fest. Für die Saison 2025 stellt sich der Eberbacher neu auf und wechselt zu einem deutschen Ducati-Team.

Die Plätze 3 und 1 in der Moto2-Europameisterschaft 2021 und 2022 zeugen von Lukas Tulovics Talent, doch in der Weltmeisterschaft blieb ihm der Durchbruch in der mittleren Kategorie verwehrt. Er bestritt 37 Moto2-Grand-Prix und holte insgesamt 15 WM-Punkte – mehr als Gesamtrang 24 sprang nie heraus.

Besser lief es in der MotoE, in der er 2021 auf dem Red Bull Ring sein einziges Rennen gewann und die Meisterschaft damals als Achter beendete.

Tulovic war der letzte verbliebene deutsche Grand-Prix-Fahrer, immer wieder attestierten ihm Experten Können. Doch es waren auch Stimmen zu hören, er arbeite nicht hart genug und ließe sich zu leicht ablenken. Moderne Verführungen wie Social Media trugen dazu bei, dass Tulovic in den vergangenen Jahren den Fokus verlor. Als er 2024 für PayTV-Sender Sky die MotoGP-Events als Experte kommentierte, musste er sich mehr als einmal die Frage gefallen lassen, ob er Rennfahrer oder TV-Mann sein möchte. Seit Monaten steht fest, dass Tulovic für 2025 nirgends im MotoGP-Fahrerlager unterkommt.

Nun scheint er einen für sich guten Kompromiss aus Sport und Fernsehen gefunden zu haben. Tulovic heuerte beim Team Triple M Ducati Frankfurt an und wird mit diesem die IDM Superbike 2025 bestreiten. Teamkollege ist Lorenzo Zanetti, der Fünfte des Vorjahres. Seinen Job bei Sky möchte Lukas fortführen, wenn er rennfrei hat.

Triple M verfügt über viel Erfahrung und beste Beziehungen zum Ducati-Werk in Borgo Panigale. Einige Jahre war die Truppe von Matthias Moser im SBK-Paddock in der Klasse Superstock 1000 vertreten, 2018 stellte der Hesse sogar das Satelliten-Team von Honda in der Superbike-WM.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 01.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 01.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107212013 | 4