Catalunya: Granado gewinnt Rennen 1 vor Intact-Ass

Zieleinlauf im ersten Rennen: Granado vor Baldassarri und Ferrari
Die MotoE-Weltmeisterschaft ist weiterhin fest in italienischer Hand. Die Top-6 der Meisterschaftstabelle kommen geschlossen aus dem rennsportbegeisterten Stiefel. Beim letzten Event der MotoE in Ungarn wurde die Reihenfolge allerdings auf den Kopf gestellt. Andrea Mantovani, der das E-Championat lange angeführt hatte, musste sich nach Rennen im Mittelfeld nun hinter dem neuen Führenden Mattia Casadei und Intact-GP-Pilot Lorenzo Baldassarri anstellen.
Spannend: Sechs Rennen vor Schluss der Serie führt Casadei mit 14 Punkten. Die drei nachfolgenden Racer der elektrisch angetriebenen Ducati waren vor Rennen 1 dagegen nur durch einen Punkt getrennt.
Im Qualifying zum Catalunya-GP hatten sich mit Pole-Setter Eric Granado und Jordi Torres (3.) ein Brasilianer und ein Spanier in Startreihe 1 gefahren. Während Baldassarri mit Platz 2 ebenfalls bestens abgeschnitten hatte, musste Casadei das Rennen über sechs Runden von Position 4 aus angehen.
Der in Ungarn schwer gestürzte Rookie Tibor Varga war in Spanien wieder dabei, Startplatz 13 für den 18-Jährigen. Nicht am Start: Maria Herrera. Die einzige Frau in der Weltmeisterschaft tritt in der Frauen-WM in Frankreich ein.
Applaus von der deutschen Intact-Mannschaft für den Start von Lorenzo Baldassarri. Der Italiener bog als Erster nach der langen Beschleunigung in Richtung Kurve 1 ab. «Balda» überstand Runde 1 in Führung liegend, doch eingangs des zweiten Umlaufs wurde die #7 von Granado und Ferrari auf 3 zurückgereicht.
Sekunden zuvor hatte sich bereits das Drama des Rennens ereignet. Mattia Casadei, der nur auf Platz 6 aus Runde 1 zurückgekehrt war, warf seine Ducati in der Zielkurve heftig in den Kies. Der Tabellenführer blieb glücklicherweise unverletzt.
Auf der Piste war damit auch zugleich ein Kampf um die WM-Führung entbrannt – mit den besten Karten für Baldassarri, der sich in Runde 3 zurück an die Spitze gepresst hatte.
Zwei Runden vor Schluss kamen noch fünf Piloten für den Sieg in Frage: Baldassarri, Granado, Ferrari, Spinelli und Bernardi. Das Kommando im Finale übernahm der Brasilianer. Auf der LCR-Ducati verteidigte Granado von der Spitze – mit Erfolg. Der MotoE-Routinier schlug Neueinsteiger Baldassarri an der Linie um 0,037 sec. Es folgte eine Meute Italiener mit Ferrari, Bernardi, Spinelli und Zannoni. Weltmeister Hector Garzo brachte seine Intact-Ducati als Siebter ins Ziel.
Mit dem Ausfall Casadeis und dem Podestplatz von Lorenzo Baldassarri übernimmt der MotoE-Rookie erstmals die Führung in der Meisterschaft. Sieger Eric Granado verbesserte sich auf Rang 7.
Ergebnisse MotoE, Barcelona, Rennen 1 (6. September):
1. Eric Granado (BR), Ducati, 10:53,749 min
2. Lorenzo Baldassarri (I), Ducati, +0,037 sec
3. Matteo Ferrari (I), Ducati, +0,164
4. Nicholas Spinelli (I), Ducati, +0,431
5. Luca Bernardi (RSM), Ducati, +0,556
6. Kevin Zannoni (I), Ducati, +2,202
7. Hector Garzo (E), Ducati, +2,529
8. Andrea Mantovani (I), Ducati, +2,600
9. Jordi Torres (E), Ducati, +3,358
10. Tibor Erik Varga (H), Ducati, +3,567
11. Jacopo Hosciuc (RO), Ducati, +3,958
12. Oscar Gutierrez (E), Ducati, +5,862
13. Alessandro Zaccone (I), Ducati, +7,128
14. Raffaele Fusco (I), Ducati, +16,147
15. Tommaso Occhi (I), Ducati, +16,359
– Alessio Finello (I), Ducati, 4 Runden zurück
– Mattia Casadei (I), Ducati, 6 Runden zurück
WM-Stand MotoE nach 9 von 14 Rennen:
1. Baldassarri, 122 Punkte. 2. Casadei 116. 3. Zaccone 114. 4. Ferrari 110. 5. Mantovani 109. 6. Spinelli 94. 7. Granado 84. 8. Garzo 83. 9. Torres 79. 10. Zannoni 73. 11. Gutierreu 58. 12. Hosciuc 48. 13. Varga 46. 14. Finello 33. 15. Herrera 29. 16. Bernardi 25. 17. Fusco 18. 18. Occhi 8. 19. Perez 4.