Portimao: Der letzte MotoE-Weltmeister heißt Zaccone!
Das zweite Rennen der MotoE beendete nicht nur den Sprint-Samstag in Portimao, die Wettfahrt der 18 Racer beschloss nach sieben Jahren zugleich die Ära der MotoE-Weltmeisterschaft.
Die beste Ausgangslage, als ewiger Weltmeister der Kategorie in die Rennsportgeschichte einzugehen, hatte sich Alessandro Zaccone mit seinem Sieg im ersten Lauf gesichert. Mattia Casadei lag vor dem letzten großen Stromschlag der Serie bereits 17 Punkte zurück, bereits 23 Zähler galt es für Eric Granado aufzuholen. Ein weiterer Vorteil für Zaccone – der Italiener ging erneut von Startplatz 1 in den letzten elektrischen Sprint über sechs Runden.
Mit großem Herzen stürzte sich der Tabellenführer in das Rennen. Als hätte er nichts zu verlieren, kämpfte sich Zaccone in Kurve 1 an dem besser gestarteten Oscar Gutierrez vorbei. Direkt dahinter, der erste Verfolger Zaccone Mattias Casadei.
Alessandro Zaccone musste noch in Runde 1 einen herben Angriff mit Körperkontakt von LCR-Pilot Casadei abwehren. Noch behielt der Aruba-Pilot die Oberhand aber in Runde 2 zog Casadei im Doppelpack mit Teamkollege Eric Granado vorbei. Dahinter schob sich das Feld wieder zusammen mit Zaccone, Gutierrez, Ferrari, Garzo und Baldassarri. Die Gegner kamen sich so nah, dass Intact-Pilot Baldassarri in Kurve 3 von der Piste gerempelt wurde.
Wieder eine Runde verlor Mattia Casadei Flügelmann Granado. Wieder in Kurve 3 kollidierte der Brasilianer mit Matteo Ferrari. Damit war die Vorentscheidung gefallen, die Spitzengruppe gesprengt.
Während sich Mattia Casadei an der Spitze die Zähne an Zaccones Teamkollege Oscar Gutierrez ausbiss und Zweiter wurde, ließ Zaccone Spinelli und Ferrari ziehen, sicherte Platz 5 und krönte sich damit zum Weltmeister der MotoE.
Der Italiener holte seinen ersten Titel mit elf Punkten Vorsprung auf MotoE-Veteran Mattia Casadei.
Versöhnlich ging das letzte Rennen für Weltmeister Hector Garzo aus. Von weit hinten gestartet, reichte es an der Ziellinie zu Platz 6. Gewertet wurde Garzo als Fünfter, denn Matteo Ferrari wurde für den Rammstoß gegen Lorenzo Baldassarri mit einer Zeitstrafe belegt. Schlecht lief es für den Überraschungsmann aus Lauf 1. Jacopo Hosciuc übertrieb es bei seiner Aufholjagd und ging zu Boden.
Die Piloten der deutschen Intact-Mannschaft beenden die Ära MotoE auf den Rängen 5 und 9 – Dynavolt Intact GP holte sich den Vizetitel der Teamwertung.
Als Sieger des letzten von 80 Rennen geht Oscar Gutierrez in die Rennsportgeschichte ein!
Ergebnisse MotoE, Portimao, Rennen 2 (8. November):
1. Oscar Gutierrez (E), Ducati, 6 Runden in 10:45,516 min
2. Mattia Casadei (I), Ducati, +0,098 sec
3. Nicholas Spinelli (I), Ducati, +1,281
4. Alessandro Zaccone (I), Ducati, +2,105
5. Hector Garzo (E), Ducati, +2,416
6. Matteo Ferrari (I), Ducati, +4,669
7. Jordi Torres (E), Ducati, +4,735
8. Luca Bernardi (RSM), Ducati, +4,983
9. Kevin Zannoni (I), Ducati, +5,001
10. Andrea Mantovani (I), Ducati, +6,111
11. Rafaele Fusco (I), Ducati, +9,062
12. Alessio Finello (I), Ducati, +11,119
13. Maria Herrera (E), Ducati, +11,186
14. Tibor Erik Varga (H), Ducati, +11,937
15. Tommaso Occhi (I), Ducati, +31,953
– Jacopo Hosciuc (RO), Ducati
– Eric Granado (BR), Ducati
– Lorenzo Baldassarri (I), Ducati
WM-Stand MotoE nach 14 von 14 Rennen:
1. Zaccone 198 Punkte (Weltmeister). 2. Casadei 188. 3. Ferrari 168. 4. Granado 162. 5. Spinelli 159. 6. Baldassarri 159. 7. Mantovani 135. 8. Zannoni 122. 9. Garzo 115. 10. Gutierrez 104. 11. Torres 104 12. Hosciuc 84. 13. Bernardi 56. 14. Finello 54. 15. Varga 50. 16. Herrera 38. 17. Fusco 36. 18. Occhi 15. 19. Perez 4.




