Jesko Raffin (NTS/23.): «Ich freu' mich aufs Rennen»
Der 22-jährige Zürcher Jesko wurde am Samstag auf dem 5,380 km langen Losail International Circuit in Doha/Katar ins kalte Wasser geworfen: Er reiste am Freitag an und ersetzte dann zwei Tage lang überraschend den Südafrikaner Steven Odendaal im niederländischen RW Racing Team auf einer japanischen NTS-Maschine. Odendaal hatte sich im Dezember beim Enduro-Fahren links die große Zehe gebrochen, kürzlich hatte sich der Knochen entzündet. Deshalb sagte er für den Katar-Test und den Grand Prix kurzfristig ab.
Raffin fuhr am ersten Tag mit der für ihn völlig unbekannten NTS-Maschine 2:00,976 min, das ergab den beachtlichen 23. Rang. Am Sonntag steigerte er sich um 0,642 sec auf 2:00,334 min. So rückte er in der Tageswertung wieder auf Position 23 und übernahm diesen Platz auch in der Gesamtwertung, obwohl ihm ein ganzer Tag auf die Gegner fehlte.
«Außerdem war ich ziemlich eingerostet, weil ich seit November in Jerez nicht mehr mit einer Moto2-Rennmaschine gefahren bin», berichtete Raffin im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Jetzt bin ich noch dazu mit einem NTS-Bike unterwegs, das ich überhaupt nicht gekannt habe. Wenn man diese Ausgangslage berücksichtigt, waren wir ziemlich gut dabei. Ich bin echt zufrieden, wie wir im RW-Team gearbeitet haben. Ich möchte mich auch beim Intact GP-Team bedanken, dass sie mich für freigegeben haben und ich an diesem Test und am Grand Prix nächstes Wochenende teilnehmen kann. Denn das ist nicht selbstverständlich. Dazu gilt mein Dank dem RW-Racing-Team, das mir diese Chance angeboten hat.»
Zur Erinnerung: Moto2-Europameister Raffin bestreitet 2019 in erster Linie den MotoE-Weltcup für Intact GP.
Raffin zu den beiden Testtagen in Losail: «Wir haben uns wirklich Turn für Turn gesteigert und den Rückstand zur Spitze Schritt für Schritt verringert. Das ist sicher ein gutes Zeichen, auch im Hinblick auf das kommende Wochenende. Wir wissen inzwischen auch, woran wir noch ein bisschen arbeiten müssen. Wir sind auf dem richtigen Weg.»
Raffin steuerte letztes Jahr in der EM und bei sechs Grand Prix (er ersetzte ab Misano beim SAG-Team Isaac Viñales) eine Kalex, beim EM-Finale in Valencia eine Suter. Sein Eindruck von der NTS?
Raffin: «Klar, am Anfang war das Motorrad nicht perfekt. Aber wir haben das Bike an den zwei Tagen schrittweise verbessert und auf die Bedürfnisse in Katar abgestimmt. Ich konnte mich auch als Fahrer auch verbessern, indem ich den Fahrstil etwas angepasst habe. Ich bin jetzt ready für das Wochenende. Das Team hat einen Superjob gemacht. Ich freu’ mich auf das erste Moto2-Rennen in diesem Jahr.»
Übrigens: Bei RW Racing traf Raffin auf einen prominenten Crew-Chief – nämlich auf den Niederländer Hans Spaan. Der neunfache GP-Sieger war 1998 Achtelliter-WM-Dritter und dann zweimal Vizeweltmeister 1989 (hinter Alex Crivillé) und 1990 (hinter Loris Capirossi). Er feierte im Dezember seinen 60. Geburtstag – genau am 24.
Und Teammanager Jarno Janssen hat Erfahrung mit Schweizer GP-Piloten: Er hat sich in der 125er-WM beim Arie-Molenaar-Team und dann beim Grand Prix Team Switzerland (Moto2) jahrelang um Randy Krummenacher gekümmert. «Jesko hat einen guten Job gemacht», lobte der Ex-Rennfahrer. «Ich bin auch happy, weil wir offenkundig bei NTS ein gutes neues Motorrad haben.»
Zur Erinnerung: 2018 startete Alex Márquez (Kalex) in Doha von der Pole-Position, er fuhr damals 2:00,299 min. Miguel Oliveira stellte die beste KTM 2018 auf den vierten Startplatz – mit 2:00,846 min. Brad Binder fuhr 2018 in Doha mit 2:01,338 vom 13. Startplatz los.
Die beste Kalex (Sam Lowes) ist aber inzwischen auf dem Losail Circuit um 1,860 sec schneller als im Vorjahr! Brad Binder kam mit der besten KTM gestern beim Test mit 1:58,999 min auf Platz 10. Er fuhr also persönlich sogar um 2,339 sec schneller als vor einem Jahr. KTM hat sich insgesamt mit den neuen Triumph-Motoren ähnlich wie Kalex um 1,847 sec verbessert, wenn man die 2019-Zeit von Oliveira zugrunde legt.
Moto2-IRTA-Test, Losail, 1.-3. März, kombinierte Zeitenliste:
1. Sam Lowes, Kalex, 1:58,439 min
  2. Tom Lüthi, Kalex, 1:58,663
  3. Remy Gardner, Kalex, 1:58,755
  4. Augusto Fernandez, Kalex, 1:58,757
  5. Marcel Schrötter, Kalex, 1:58,787
  6. Xavi Vierge, Kalex, 1:58,880
  7. Jorge Navarro, Speed-up, 1:58,923
  8. Alex Márquez, Kalex, 1:58,948
  9. Luca Marini, Kalex, 1:58,980
  10. Brad Binder, KTM, 1:58,999
  11. Jorge Martin, KTM, 1:59,039
  12. Iker Lecuona, KTM, 1:59,200
  13. Nicolò Bulega, Kalex, 1:59,226
  14. Tetsuta Nagashima, Kalex, 1:59,306
  15. Bo Bendsneyder, NTS, 1:59,308
  16. Lorenzo Baldassarri, Kalex, 1:59,325
  17. Andrea Locatelli, Kalex, 1:59,335
  18. Enea Bastianini, Kalex, 1:59,351
  19. Fabio Di Giannantonio, Speed-up, 1:59,407
  20. Somkiat Chantra, Kalex, 1:59,734
  21. Simone Corsi, Kalex, 1:59,829
  22. Khairul Idham Pawi, Kalex, 2:00,148
  23. Jesko Raffin, NTS, 2:00,334
  24. Joe Roberts, KTM, 2:00,414
  25. Jake Dixon, KTM, 2:00,495
  26. Dominique Aegerter, MV Agusta, 2:00,546
  27. Lukas Tulovic, KTM, 2:00,725
  28. Marco Bezzecchi, KTM, 2:00,921
  29. Philipp Öttl, KTM, 2:01,337
  30. Stefano Manzi, MV Agusta, 2:01,564
  31. Xavier Cardelus, KTM, 2:01,656
  32. Dimas Ekky Pratama, Kalex, 2:01,824
  3. März, kombinierte Zeitenliste:
  1. Sam Lowes, Kalex, 1:58,439 min
  2. Tom Lüthi, Kalex, 1:58,663
  3. Remy Gardner, Kalex, 1:58,755
  4. Augusto Fernandez, Kalex, 1:58,757
  5. Marcel Schrötter, Kalex, 1:58,787 min
  6. Xavi Vierge, Kalex, 1:58,880
  7. Jorge Navarro, Speed-up, 1:58,923
  8. Alex Márquez, Kalex, 1:58,948
  9. Luca Marini, Kalex, 1:58,980
  10. Brad Binder, KTM, 1:58,999
  11. Jorge Martin, KTM, 1:59,042
  12. Iker Lecuona, KTM, 1:59,200
  13. Nicolò Bulega, Kalex, 1:59,226
  14. Tetsuta Nagashima, Kalex, 1:59,306
  15. Bo Bendsneyder, NTS, 1:59,308
  16. Lorenzo Baldassarri, Kalex, 1:59,325
  17. Andrea Locatelli, Kalex, 1:59,335
  18. Enea Bastianini, Kalex, 1:59,351
  19. Fabio Di Giannantonio, Speed-up, 1:59,491
  20. Somkiat Chantra, Kalex, 1:59,734
  21. Simone Corsi, Kalex, 1:59,829
  22. Khairul Idham Pawi, Kalex, 2:00,148
  23. Jesko Raffin, NTS, 2:00,334
  24. Joe Roberts, KTM, 2:00,414
  25. Jake Dixon, KTM, 2:00,621
  26. Lukas Tulovic, KTM, 2:00,725
  27. Dominique Aegerter, MV Agusta, 2:00,896
  28. Marco Bezzecchi, KTM, 2:00,921
  29. Philipp Öttl, KTM, 2:01,337
  30. Stefano Manzi, MV Agusta, 2:01,564
  31. Xavier Cardelus, KTM, 2:01,656
  32. Dimas Ekky Pratama, Kalex, 2:01,824
Moto2-IRTA-Test, Losail, 2. März, kombinierte Zeitenliste:
1. Sam Lowes, Kalex, 1:58,824 min
  2. Remy Gardner, Kalex, 1:58,879
  3. Jorge Martin, KTM, 1:59,039
  4. Alex Márquez, Kalex, 1:59,119
  5. Xavi Vierge, Kalex, 1:59,168 min
  6. Luca Marini, Kalex, 1:59,260
  7. Jorge Navarro, Speed-up, 1:59,369
  8. Marcel Schrötter, Kalex, 1:59,446
  9. Tom Lüthi, Kalex, 1:59,386
  10. Fabio Di Giannantonio, Speed-up, 1:59,407
  11. Tetsuta Nagashima, Kalex, 1:59,407
  12. Iker Lecuona, KTM, 1:59,452
  13. Augusto Fernandez, Kalex, 1:59,522
  14. Brad Binder, KTM, 1:59,532
  15. Lorenzo Baldassarri, Kalex, 1:59,717
  16. Bo Bendsneyder, NTS, 1:59,880
  17. Enea Bastianini, Kalex, 1:59,884
  18. Andrea Locatelli, Kalex, 1:59,905
  19. Nicolò Bulega, Kalex, 2:00,055
  20. Somkiat Chantra, Kalex, 2:00,060
  21. Simone Corsi, Kalex, 2:00,450
  22. Jake Dixon, KTM, 2:00,495
  23. Dominique Aegerter, MV Agusta, 2:00,546
  24. Joe Roberts, KTM, 2:00,629
  25. Khairul Idham Pawi, Kalex, 2:00,872
  26. Jesko Raffin, NTS, 2:00,976
  27. Lukas Tulovic, KTM, 2:01,302
  28. Philipp Öttl, KTM, 2:01,350 
  29. Stefano Manzi, MV Agusta, 2:02,120
  30. Marco Bezzecchi, KTM, 2:02,195
  31. Xavier Cardelus, KTM, 2:03,402
  32. Dimas Ekky Pratama, Kalex, 2:04,087
Moto2-IRTA-Test, Losail, 1. März, kombinierte Zeitenliste:
1. Brad Binder, KTM, 1:59,776 min
  2. Sam Lowes, Kalex, 2:00,178
  3. Iker Lecuona, KTM, 2:00,201
  4. Jorge Navarro, Speed-up, 2:00,269
  5. Alex Márquez, Kalex, 2:00,429
  6. Tom Lüthi, Kalex, 2:00,444
  7. Xavi Vierge, Kalex, 2:00,591
  8. Augusto Fernandez, Kalex, 2:00,638
  9. Luca Marini, Kalex, 2:00,647
  10. Marcel Schrötter, Kalex, 2:00,647
  11. Remy Gardner, Kalex, 2:00,650
  12. Nicolò Bulega, Kalex, 2:00,663
  13. Bo Bendsneyder, NTS, 2:00,684
  14. Jorge Martin, KTM, 2:00,713
  15. Fabio Di Giannantonio, Speed-up, 2:01,064
  16. Tetsuta Nagashima, Kalex, 2:01,155
  17. Jake Dixon, KTM, 2:01,356
  18. Simone Corsi, Kalex, 2:01,364
  19. Enea Bastianini, Kalex, 2:01,401
  20. Lorenzo Baldassarri, Kalex, 2:01,458
  21. Joe Roberts, KTM, 2:01,622
  22. Somkiat Chantra, Kalex, 2:01,840
  23. Khairul Idham Pawi, Kalex, 2:01,979
  24. Andrea Locatelli, Kalex, 2:02,114
  25. Stefano Manzi, MV Agusta, 2:02,120
  26. Marco Bezzecchi, KTM, 2:02,195
  27. Dominique Aegerter, MV Agusta, 2:02,322
  28. Philipp Öttl, KTM, 2:02,865
  29. Xavier Cardelus, KTM, 2:03,402
  30. Dimas Ekky Pratama, Kalex, 2:04,087
  31. Lukas Tulovic, KTM, 2:04,405
 
                             
                            

















