SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Philipp Öttl (KTM): «Ich bin wieder auskuriert»

Von Oliver Feldtweg
Philipp Öttl hat in seiner ersten Moto2-Saison im Red Bull Tech-KTM-Team noch keinen Punkt geholt. Auf die letzten drei Rennen musste er nach dem Barcelona-Crash verzichten. Für Brünn und Spielberg fühlt er sich fit.

Am kommenden Wochenende geht die dreiwo¨chige Sommerpause der Motorrad-Weltmeisterschaft zu Ende. Im August stehen mit den Grand Prix  von Tschechien, O¨sterreich und Großbritannien gleich drei Veranstaltungen im Kalender.

Am kommenden Wochenende geht es nach Bru¨nn. Der 5,4 km lange Kurs wurde 1987 neu erbaut und mit Ausnahme von 1992 wurde auf diesem Automotodrom immer ein WM-Lauf ausgetragen.

Nur eine Woche später findet am 11. August in Spielberg der Grand Prix von O¨sterreich statt. Nach 19 ja¨hriger Pause fand dort 2016 erstmals wieder ein Lauf zur Motorrad WM statt. Mit jeweils mehr als 200.000 Fans setzte man sich beim Publikumsinteresse gleich an die Spitze.

Für Philipp Öttl aus Ainring in Bayern ist Spielberg nach dem Sachsenring das zweite Heimrennen. Kein Fahrer in der Motorrad- WM hat eine so kurze Anreise nach Spielberg.

Die erste Woche der Sommerpause nutzte Philipp Öttl, um sich von seiner Gehirnerschu¨tterung, die er sich am Freitag beim GP in Barcelona zugezogen hat, zu erholen. Doch bereits in der zweiten Woche nahm er das Training wieder auf. Um seine Fitness zu pru¨fen, fuhr er zuletzt noch zwei Tage in Cheb mit seiner Supermoto-KTM.

Diese letzte Pru¨fung verlief sehr positiv. Der 23-ja¨hrige fu¨hlte sich fit und trotzte auch den hochsommerlichen Temperaturen von 35 Grad. Wie schon im Vorjahr nahm der Jerez-Moto3-GP-Sieger von 2018 am vergangenen Wochenende noch am Montafon Mountainbike Marathon teil. Philipp absolvierte die 65 Kilometer und 2500 Ho¨henmeter in 3:42 Stunden. Dabei platzierte er sich unter 300 Teilnehmern auf dem hervorragenden 44. Rang.

In Bru¨nn geht es fu¨r den KTM-Fahrer darum, mo¨glichst schnell wieder den Anschluss zu finden. Schließlich musste er vor der Sommerpause die letzten drei Rennen auslassen.

«Die Sommerpause hat mir geholfen, meine Gehirnerschu¨tterung auszukurieren und mich fu¨r die zweite Saisonha¨lfte wieder fit zu machen», versichert Philipp. «Dennoch darf ich mir zumindest in Bru¨nn nicht zu viel erwarten, da meine Pause mit zwei Monaten sehr lang war. Schade, denn vor meiner Verletzung hatte ich das Gefu¨hl, dass ich mich wirklich verbessert habe. Doch die Saison dauert mit zehn Rennen noch lange. Ich will mich in jeden Rennen steigern und noch ordentliche Ergebnisse einfahren. Dafu¨r werde ich alles geben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 10:30, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 27.07., 11:15, ZDFinfo
    Doppelleben eines Serienmörders
  • So. 27.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 27.07., 11:40, Sky Sport Austria
    Motorsport: Porsche Supercup
  • So. 27.07., 12:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707054512 | 4