MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

MotoGP muss warten: Baldassarri verlängert bei Pons

Von Mario Furli
Die Zukunft von Lorenzo Baldassarri ist geklärt

Die Zukunft von Lorenzo Baldassarri ist geklärt

Das Flexbox HP 40 Team von Sito Pons vertraut auch für die Moto2-Saison 2020 auf Lorenzo Baldassarri und Augusto Fernandez. Damit wurde auch den Spekulationen um einen Aufstieg des Italieners ein Ende gesetzt.

In einer kurzen Pressemitteilung bestätigte das spanische Flexbox HP 40 Team von Sito Pons am heutigen Dienstag, dass die Fahrerpaarung für die Moto2-Saison 2020 mit Lorenzo Baldassarri und Augusto Fernandez unverändert bleibt.

Baldassarri legte auf seiner Kalex einen Traumstart in die laufende Saison hin und gewann drei der ersten vier Rennen. Zuletzt kam er aber ins Straucheln und rutschte bis auf den vierten Tabellenrang ab – vier Nuller in neun Rennen waren eindeutig zu viel. Fernandez ist als WM-Dritter inzwischen an ihm vorbeigezogen. Das Pons-Duo liegt 34 bzw. 39 Punkte hinter dem WM-Leader Alex Márquez (Kalex). Dazwischen belegt der Schweizer Tom Lüthi mit nur acht Punkten Rückstand Platz 2.

Trotzdem war Baldassarri ein heißer Kandidat für einen Aufstieg in die Königklasse, auch wenn sich für die kommende MotoGP-Saison wenig Möglichkeiten auftun. Er wurde mit Avinita Ducati in Verbindung gebracht, wo Tito Rabat seinen Platz an einen Rookie verlieren dürfte. Nun steht aber offiziell fest, dass der 22-jährige Italiener auch im kommenden Jahr Jagd auf den Moto2-Titel machen wird.

«Ich bin glücklich, weiterhin für Pons Racing zu fahren, und ich freue mich auf die nächsten Rennen dieser Saison und die Weltmeisterschaft 2020», kommentierte «Balda» auf Instagram. «Das Team verfügt über so viel Wissen, Erfahrung und Leidenschaft. Ich schätze mich glücklich, mit ihnen zu arbeiten.»

Moto2-WM-Stand nach 9 von 19 Rennen: 1. Alex Márquez 136. 2. Lüthi 128. 3. Fernandez 102. 4. Baldassarri 97. 5. Navarro 97. 6. Schrötter 97. 7. Marini 90. 8. Binder 84. Ferner: 19. Aegerter 12. 28. Tulovic 3. 30. Raffin 3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 23:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • So. 07.09., 23:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 07.09., 23:55, ServusTV
    Formel 2: Großer Preis von Italien
  • Mo. 08.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 00:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 08.09., 00:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 01:10, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 08.09., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 02:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709212013 | 5