Spielberg: Startplatz 5 für Lüthi, Schrötter stürzt

Von Mario Furli
Tetsuta Nagashima (Kalex) freute sich in Spielberg über seine erste Moto2-Pole. Brad Binder (KTM) schaffte Platz 2, Tom Lüthi steht am Sonntag in der zweiten Reihe. Marcel Schrötter landete wieder im Kiesbett.

Iker Lecuona (KTM), Luca Marini (Kalex), Andrea Locatelli (Kalex) und Fabio Di Giannantonio (Speed-up) sicherten sich im Q1 den Aufstieg in die entscheidende zweite Qualifying-Session, in der die Startplätze 1 bis 18 entschieden werden.

Als Sechster verpasste Dominique Aegerter (MV Agusta) das letzte Q2-Ticket um nur 0,176 sec. Auch Jonas Folger war auf der Petronas-Kalex als Achter nahe dran. Die beiden KTM-Piloten Philipp Öttl und Lukas Tulovic stehen in der Startaufstellung für den Österreich-GP auf den Plätzen 26 und 30.

Das Q2 begann für Marcel Schrötter alles andere als nach Wunsch: Der Intact-GP-Kalex-Pilot musste in Kurve 6 bereits den dritten Sturz an diesem Wochenende hinnehmen. Tetsuta Nagashima sorgte auf der SAG-Kalex unterdessen in 1:28,718 min für eine neue Best-ever-lap. Damit lag er aber nur 0,073 sec vor Brad Binder (Red Bull KTM Ajo) und 0,138 sec vor Somkiat Chantra (Honda Team Asia – Kalex). Die Top-5 trennten zur Halbzeit der 15-minütigen Session auch nur 0,251 sec.

Der WM-Zweite Tom Lüthi lag fünf Minuten vor Schluss als Zehnter 0,402 sec zurück. Locatelli landete drei Minuten später in Turn 4 im Kiesbett. In der Schlussphase gab es zwar noch einige persönliche Sektorbestzeiten, an der Spitze der Zeitenliste veränderte sich aber lange nichts mehr – einzig Lüthi und Enea Bastianini kratzten im Finish noch an der ersten Startreihe, am Ende landeten der Schweizer und der Italiener aber auf den Startplätzen 5 und 4.

Bemerkenswert: WM-Leader Alex Márquez musste sich mit Platz 11 abfinden, obwohl er nur 0,294 sec auf die Pole-Zeit von Nagashima verlor. Schrötter steht am Sonntag nur auf Startplatz 16.

Moto2-Ergebnisse, Spielberg, Q2:

1. Nagashima, 1:28,718 min
2. Binder, + 0,073 sec
3. Chantra, + 0,138
4. Bastianini, + 0,185
5. Lüthi, + 0,206
6. Baldassarri, + 0,230
7. Vierge, + 0,238
8. Navarro, + 0,251
9. Gardner, + 0,258
10. Marini, + 0,286
11. Márquez, + 0,294
Ferner:
16. Schrötter, + 0,719

Spielberg, Q1:

1. Lecuona, 1:29,139 min
2. Marini, + 0,207 sec
3. Locatelli, + 0,235
4. Di Giannantonio, + 0,234
5. Bulega, + 0,271
6. Aegerter, + 0,410
7. Manzi, + 0,421
8. Folger, + 0,448
9. Bendsneyder, + 0,493
10. Lowes, + 0,512
Ferner:
12. Öttl, + 0,809
16. Tulovic, + 1,824

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
  • Mo. 24.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 05:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 24.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 24.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mo. 24.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 24.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311212014 | 4