Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Somkiat Chantra: Strafminderung dank Weltmeister

Von Günther Wiesinger
Somkiat Chantra

Somkiat Chantra

Der ehemalige 250-ccm-Weltmeister Hiroshi Aoyama zeigt auch als Teammanager Klasse. Er legte gegen die hohe Strafe für Chantra Protest ein – und bewirkte eine Straferleichterung!

Der vor der Saison 2019 noch völlig unbekannt gewesene Thailänder Somkiat Chantra hat in diesem Jahr für das Idemitsu Honda Asia Team von Hiroshi Aoyama schon 23 WM-Punkte gesammelt und zwei Top-Ten-Plätze erreicht, dazu den dritten Startplatz beim GP von Österreich.

Aber beim Phillip-Island-GP ging er im Rennen gestern um 13.43 Uhr zu forsch und rücksichtslos ans Werk, er fuhr in Turn 4 auf verantwortungslose Weise und räumte den unschuldigen Dominique Aegerter ab. Damit widersetzte er sich dem Artikel 1.31.2 der «FIM World Championship Regulations». Er wurde von den MotoGP FIM Stewards für den Sturz von Aegerter verantwortlich gemacht.

Die drei Stewards Bill Cumbow, Freddie Spencer und Ralph Bohnhorst haben Chantra deshalb für den Sepang-GP vom kommenden Wochenende einen «grid penalty of 6 positions» aufgebrummt. Der Kalex-Fahrer sollte also nach dem Qualifying um sechs Plätze strafversetzt werden.

Chantra und das Idemitsu-Team legten aber innerhalb der erforderlichen 30 Minuten-Frist 1320 Euro Protestgebühr auf den Tisch und erhoben Einspruch gegen das Urteil.

Die «Appeal Stewards» in Person von Ex-Rennfahrer Peter Goddard und Tom Williams (FIM) hörten sich die Aussagen der Betroffenen von 17.40 bis 18 Uhr aufmerksam an. Auch Teammanager Hiroshi Aoyama durfte seine Stellungnahme abgeben; er war 250-ccm-Weltmeister 2009 auf Honda.

Die Stewards erklärten, ihre Strafe basiere auf Video-Aufnahmen und Gesprächen mit Fahrern und dem Crew-Chief. Der hartnäckige Aoyama räumte den Fehler von Chantra ein, er beeinspruchte aber die Höhe der Strafe. Er sagte, in einem ähnlichen Fall beim Australien-GP sei der Sünder mit einem Long-lap-Penalty weggekommen, der nur 1,9 Sekunden kostet.

Und schließlich gaben sich die beiden «Appeal Stewards» geschlagen: Sie reduzierten die Strafe von 6 auf 3 «grid positions».

Ergebnis Rennen Moto2 Phillip Island (nach 25 Runden)

1. Brad Binder, KTM
2. Jorge Martin, KTM
3. Tom Lüthi, Kalex
4. Jorge Navarro, Speed-up
5. Lorenzo Baldassarri, Kalex
6. Remy Gardner, Kalex
7. Iker Lecuona, KTM
8. Alex Márquez, Kalex
9. Stefano Manzi, MV Agusta
10. Tetsuta Nagashima, Kalex
11. Marcel Schrötter, Kalex
12. Nicolò Bulega, Kalex
13. Jesko Raffin, NTS
14. Fabio Di Giannantonio, Speed-up
15. Bo Bendsneyder, NTS
ferner:
22. Philipp Öttl, KTM
24. Lukas Tulovic, KTM
27. Domi Aegerter, MV Agista, 1 Runde zurück

WM-Stand nach 17 von 19 Rennen

1. Alex Márquez 242. 2. Lüthi 214. 3. Binder 209. 4. Navarro 199. 5. Fernandez 192. 6. Marini 176. 7. Baldassarri 162. 8. Schrötter 130. 9. Di Giannantonio 101. 10. Bastianini 95. 11. Martin 83. 12. Lecuona 80. 13

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5