Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

Krummenacher: «Viel abgearbeitet»

Von Markus Lehner
Krummenacher: «Temperaturen zu niedrig»

Krummenacher: «Temperaturen zu niedrig»

Der Schweizer Randy Krummenacher beendete seine erste Test-Serie mit der Moto2-Kalex erfolgreich und ist zuversichtlich für die Saison 2011.

Für den Schweizer WM-Piloten [*Person Randy Krummenacher*] endete der letzte Test mit der Moto2-Kalex in diesem Jahr früher als geplant. Extrem niedrige Temperaturen hinderten das Grand-Prix-Team-Switzerland daran, den auf vier Tage geplanten Test in Almeria voll durchzuziehen.

Krummenacher und sein Team waren am vergangenen Montag nach dem Rennen zur spanischen Meisterschaft in Jerez (Platz 5 für Krummenacher) nach Almeria weitergereist, wo ein viertägiger Test geplant war. Am Mittwoch und Donnerstag waren die Bedingungen noch akzeptabel und liessen vernünftige Tests mit der Moto2-Kalex zu.

Am Freitag fiel die Temperatur auf zwölf Grad, am Samstag setzten sintflutartige Regenfälle ein. Nach fünf Runden am Freitag bei zehn Grad Asphalttemperatur gaben Krummenacher und sein Team die Testarbeit auf. An den Tagen hatte der Moto2-Rookie aber mit 46 und 48 Runden vieles von der Testagenda abarbeiten können.

Auch Kalex-Markenkollege und Estoril-Sieger [*Person Stefan Bradl*] (Kiefer-Racing) beendete am Freitag nach nur zehn Runden die Testfahrten.

«Bei diesen extrem niedrigen Temperaturen machte es einfach keinen Sinn. Bei nur zehn Grad Asphalttemperatur bin ich auf der gesamten Strecke eigentlich nur gerutscht», erzählte Krummenacher. «Es war praktisch kein Grip vorhanden. Und für den Samstag war Regen vorhergesagt, deshalb sind wir noch am Freitag abgereist.»

«Dafür sind der Mittwoch und der Donnerstag für gut verlaufen», fuhr Krummenacher fort. «Leider wurden einige Teile zu spät angeliefert, sodass wir mit unseren Aufgaben am Motorrad nicht ganz durchgekommen sind. Deshalb werden wir wohl vor den ersten offiziellen Tests im Februar einen privaten Test einlegen müssen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 27.10., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 27.10., 17:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 27.10., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 27.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 27.10., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710054512 | 4