Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Katar, Moto2, Rennen: Triumph für Bradl

Von Esther Babel
Stefan Bradl rockt die Wüste

Stefan Bradl rockt die Wüste

Stefan Bradl startet mit einem Sieg in die Moto2-WM-Saison. Tom Lüthi ergattert Rang 3, Punkte für Aegerter und Neukirchner.

Stefan Bradl vom Team Viessmann Kiefer hatte sich in Katar für den ersten Moto2-GP der WM-Saison 2011 den besten Startplatz gesichert. Die erste Pole-Position seiner Karriere. Knapp hinter ihm der aktuellen 125er-Weltmeister Marc Marquez, der als einziger der Top-Piloten einen weicheren Vorderreifen wählte. Alle anderen vertrauen auf die härtere Variante.

Den Start gewinnt Bradl, gefolgt vom Schweizer Tom Lüthi, Landsmann Dominque Aegerter ist nach der ersten Runde 14., Max Neukirchner vom MZ-Team ist auf Platz 15 unterwegs, Teamkollege Anthony West auf Platz 33, drei Plätze hinter dem Schweizer Randy Krummenacher.

Stefan Bradl leistet auf seiner Kalex ganze Arbeit und setzt sich Meter für Meter von den Verfolgern ab. Lüthi duelliert sich unterdessen heftig mit Yuki Takahashi vom Team Gresinin Moto2. Jules Cluzel (Forward Racing) schaut sich das Geplänkel als Vierter an. Marquez versucht sich nach einem miesen Start nach vorne zu arbeiten und fliegt in der fünften Runde per Highsider ab. Nach sechs Runden hat sich auch noch Andrea Iannone zur Verfolgertruppe um Lüthi dazu gesellt. Pech hat dagegen MZ-Pilot West. Der Australier stürzt.

Zur Halbzeit führt Kalex-Pilot Bradl souverän mit knapp fünf Sekunden Vorsprung. Tom Lüthi (Interwetten Paddock Moto2) vergnügt sich mit Iannone und Takahashi im Kampf um Platz 2. Aegerter vom Team Technomag-CIP ist mit Platz 15 auf Punktekurs. Neukirchner müht sich hinter Supersport-Weltmeister Kenan Soufuoglu auf Platz 21, Krummenacher ist auf Platz 27 unterwegs.

Während Bradl konzentriert seine Runden zieht, rüsten sich Iannone, Takahashi, Lüthi und Alex de Angelis ((JIR Moto2) für den Schlussspurt. Flüchten kann keiner der Piloten aus der Vierertruppe so wirklich. Bei noch zwei zu fahrenden Runden hat sich Neukirchner auf Platz 15 nach vorne gearbeitet.

Bradl gewinnt souverän. Platz 2 erkämpft sich Iannone, Lüthi ringt Takahashi in der letzten Runde nieder und holt sich Platz 3.

Aegerter ergattert mit Platz 13 drei WM-Punkte, zwei Plätze dahinter landet bei seinem ersten Moto2-WM-Lauf Max Neukirchner und freut sich über seinen ersten Punkt. Krummenacher wird 27.

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 29.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 17:10, Motorvision TV
    Classic Ride
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5