Formel 1: Fremdschämen in den USA

Moto2, Zeittraining: Diogo Moreira mit Rundenrekord

Von Stephan Moosbrugger
Diogo Moreira

Diogo Moreira

Im engen Zeittraining der Moto2-Klasse in Australien fuhr Diogo Moreira (Italtrans) die schnellste Zeit. Senna Agius (Intact GP) und David Alonso (Aspar) folgten auf den Rängen 2 und 3. Manuel Gonzalez 5., Aron Canet 7.

Auf die 40 Minuten freies Training folgt am Freitag in der Moto2-Klasse das Zeittraining. In diesem geht es darum, direkt ins Qualifying 2 zu kommen, was nur den schnellsten 14 Fahrern gelingt. Die restlichen Fahrer müssen am Samstag ins Q1, aus welchem dann noch die Top-4 ins Q2 aufsteigen.

Im FP1 auf dem Phillip Island Circuit war Jake Dixon (Marc VDS) mit 1:31,346 min der Schnellste. Auf Platz 2 landete Moto3-Weltmeister David Alonso (Aspar), Dritter wurde Indonesien-Sieger Diogo Moreira (Italtrans). WM-Leader Manuel Gonzalez (Intact GP) hatte einen heftigen Crash und konnte deshalb nicht viele Runden fahren.

Nach fünf Minuten stürzte Rookie Daniel Holgado (Aspar) in Kurve 9. Er konnte sich wieder aufrichten, musste danach aber von den Marshals gestützt werden.

In der Zwischenzeit fuhr Teamkollege David Alonso mit 1:30,535 min einen Moto2-Rundenrekord! Zum Vergleich: Die alte Bestmarke auf Phillip Island hatte Aron Canet 2024 mit 1:30,816 min aufgestellt.

Auf Platz 2 zu diesem Zeitpunkt: Lokalmatador Senna Agius (Intact GP). Auf Position 3 reihte sich Aron Canet ein, Gonzalez war nach zehn Minuten Zehnter. Marcos Ramirez stürzte in Kurve 6 über das Vorderrad. Er blieb unverletzt, seine Kalex war jedoch stark ramponiert. Zonta van den Goorbergh unternahm einen Ausflug in die Wiese, blieb aber sitzen.

Nach 13 Minuten hatte Celestino Vietti einen Crash in Kurve 6 – er blieb unverletzt. Agius hatte seine Zeit auf 1:30,591 min verbessert und war damit nur um 0,056 sec langsamer als Alonso.

Die Top-5 zur Hälfte der 40-minütigen Session: Alonso, Agius, Arbolino, Canet und Moreira.

Acht Minuten vor Schluss verbesserte Agius seine Bestzeit auf 1:30,537 min – er war nur um 0,002 sec langsamer als Alonso. Eine Runde später fuhr Agius mit 1:30,315 min einen Rundenrekord!

In der Aspar-Box war die Crew von Holgado immer noch damit beschäftigt, das Bike nach dem Crash zu reparieren. Fünf Minuten vor dem Ende konnte der Spanier dann wieder auf die Strecke. Diogo Moreira setzte sich mit 1:30,471 min an die zweite Stelle. Gonzalez fuhr die fünftschnellste Zeit.

Zwei Minuten vor dem Ende fuhr Moreira mit 1:30,307 min einen Rundenrekord – er unterbot die Zeit von Agius um 0,008 sec.

Kurz vor dem Ende der Session stürzte Gonzalez in Kurve 4 – er blieb unverletzt. Es war der zweite Sturz an diesem Tag für den Intact-Piloten.

An die Zeit von Moreira kam niemand mehr heran. Den direkten Einzug ins Q2 schafften: Moreira, Agius, Alonso, Dixon, Gonzalez, Aji, Canet, Arbolino, Binder, Veijer, Munoz, Baltus, Guevara und Sasaki.

Lokalmatador Senna Agius präsentierte sich am ersten Tag seines Heim-GP in hervorragender Form. Intact-Teamkollege Manuel Gonzalez hatte am Freitag noch seine Schwierigkeiten.

Ergebnisse Moto2 Phillip Island, Zeittraining (17. Oktober):

1. Diogo Moreira (BR), Kalex, 1:30,307 min
2. Senna Agius (AUS), Kalex, +0,008 sec
3. David Alonso (CO), Kalex, +0,228
4. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +0,300
5. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +0,433
6. Mario Aji (RI), Kalex, +0,448
7. Aron Canet (E), Kalex, +0,469
8. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +0,485
9. Darryn Binder (ZA), Kalex, +0,511
10. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,533
11. Daniel Munoz (E), Kalex, +0,612
12. Barry Baltus (B), Kalex, +0,642
13. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +0,658
14. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +0,659

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 00:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 01:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 02:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 18.10., 03:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5