Manuel Gonzalez: WM-Kampf mit Moreira spitzt sich zu

Manuel Gonzalez und Diogo Moreira trennen in der WM-Tabelle nur noch 2 Punkte
Nach der Disqualifikation in Indonesien war Moto2-WM-Leader Manuel Gonzalez top-motiviert, um auf Phillip Island wieder um den Sieg zu kämpfen. Im Qualifying konnte sich der Intact-Pilot hinter WM-Rivale Diogo Moreira und Teamkollege Senna Agius Startplatz 3 sichern.
Im Rennen am Sonntag hatte Gonzalez einen guten Start – er behielt Position 3 hinter Agius und Moreira. In der dritten Runde konnte der Spanier an Moreira vorbeigehen und sich hinter seinem australischen Teamkollegen platzieren. Agius und Gonzalez führten das Feld für einige Runden an, ihre Verfolger blieben ihnen jedoch dicht auf den Fersen. Danach konnte sich Agius etwas absetzen, Gonzalez wurde zu Beginn der achten Runde von David Alonso (Aspar) überholt. In derselben Runde ging auch Moreira am Spanier vorbei.
Während Agius an der Spitze einsam seine Runden drehte, tobte hinter ihm ein enges Duell um die Podestplätze. Am Ende musste sich Gonzalez seinen Kontrahenten geschlagen geben – er überquerte die Ziellinie auf Rang 7 mit 5,783 sec Rückstand auf Agius, der einen überlegenen Heimsieg feierte.
«Es war ein schwierigeres Rennen als erwartet, auch wenn wir mit einiger Zuversicht in den Tag gegangen sind. Ich hatte schon in der ersten Runde zu kämpfen, konnte mich aber gut behaupten. Schade ist nur, dass ich in den letzten Runden nicht mehr so gut mit dem Motorrad fahren konnte, weil ich den Hinterreifen zu sehr beansprucht hatte», haderte Gonzalez nach dem Rennen.
Schon der Start in das Rennwochenende auf Phillip Island war für den 23-Jährigen nicht optimal. «Aufgrund des frühen Sturzes im FP1 war es ein schwieriges Wochenende für uns. Das hat unsere Arbeit beeinträchtigt, insbesondere die Vorbereitung auf den Renntag», betonte Gonzalez. «Positiv ist, dass wir auch in schwierigen Situationen dabei sind und um das Podium kämpfen. Das wollte ich bis zum Ende durchhalten, aber wie gesagt, in den letzten Runden war es zu schwierig.»
Sein Vorsprung in der Gesamtwertung auf Moreira, der im Grand Prix Dritter wurde, schmolz auf zwei Punkte zusammen. Schon am kommenden Wochenende findet der Große Preis von Malaysia statt. «Es stehen jetzt wirklich gute Strecken wie Malaysia und Portugal an, wo ich in der Vergangenheit gute Rennen gefahren bin und wo mir die Bedingungen außerdem sehr gut liegen», blickte Gonzalez mit Zuversicht voraus. «In Australien haben wir Punkte verloren, aber wir haben noch mehr Motivation gewonnen. Also werden wir jetzt nach Sepang gehen und dort so weitermachen wie bisher.»
Ergebnisse Moto2 Phillip Island, Rennen (19. Oktober):
1. Senna Agius (AUS), Kalex, 23 Runden in 35:00,085 min
2. David Alonso (CO), Kalex, +3,684 sec
3. Diogo Moreira (BR), Kalex, +3,721
4. Daniel Holgado (E), Kalex, +4,440
5. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +4,510
6. Barry Baltus (B), Kalex, +5,378
7. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +5,783
8. Albert Arenas (E), Kalex, +6,922
9. Aron Canet (E), Kalex, +9,842
10. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +11,351
11. Adrian Huertas (E), Kalex, +11,717
12. Collin Veijer (NL), Kalex, +12,094
13. Joe Roberts (USA), Kalex, +12,466
14. Darryn Binder (ZA), Kalex, +12,927
15. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +19,516
WM-Stand nach 19 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 247 Punkte. 2. Moreira 245. 3. Canet 212. 4. Baltus 205. 5. Dixon 190. 6. Holgado 166. 7. Vietti 141. 8. Agius 133. 9. Arenas 127. 10. Alonso 117. 11. Öncü 100. 12. Guevara 99. 13. Roberts 97. 14. Ramirez 96. 15. Salac 82.
Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 453. 2. Boscoscuro 286. 3. Forward 13.