MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Diogo Moreira zu WM-Kampf: «Das wird lustig!»

Von Stephan Moosbrugger
Diogo Moreira und Manuel Gonzalez liefern sich einen harten Titel-Kampf

Diogo Moreira und Manuel Gonzalez liefern sich einen harten Titel-Kampf

Diogo Moreira erzielte im Moto2-Rennen in Australien einen hart umkämpften dritten Platz – er konnte sich gegen WM-Rivale Manuel Gonzalez durchsetzen. In der Gesamtwertung trennen die beiden nur noch zwei Punkte.

Vor dem Australien-GP folgte von HRC die Bestätigung, dass Moto2-Titelanwärter Diogo Moreira 2026 in der MotoGP an den Start gehen wird. Der Brasilianer wird im LCR-Honda-Team von Lucio Cecchinello der neue Teamkollege von Johann Zarco. Der 21-Jährige hat bei Honda einen Dreijahresvertrag unterschrieben, was ihm genug Zeit geben sollte, sich an die Königsklasse zu gewöhnen.

Perfekt wäre die Geschichte, wenn Moreira als Moto2-Weltmeister in die MotoGP aufsteigen könnte. Auf Phillip Island gelang ihm ein wichtiger Schritt in Richtung Titel. Im Qualifying sicherte er sich die Pole-Position vor Senna Agius und WM-Rivale Manuel Gonzalez. Im Rennen wurde Moreira dann zu Beginn von den beiden Intact-Piloten überholt. Er blieb jedoch in Schlagdistanz und konnte sich in der Spitzengruppe halten. Einzig Lokalmatador Agius konnte sich absetzen – der Australier war an diesem Tag auf einem anderen Level.

In Runde 8 konnte Moreira an Gonzalez vorbeigehen, zuvor setzte sich jedoch Moto3-Weltmeister David Alonso (Aspar) an die zweite Stelle. Im Finish tobte hinter Agius ein enges Duell um die Podestplätze. Am Ende schnappten sich Alonso und Moreira die Ränge 2 und 3.

«Es war nicht so schlecht», grinste Moreira nach dem Rennen. Insbesondere in der ersten Rennhälfte lieferte er sich mit Gonzalez ein hartes Duell. «Ich wollte meine Pace auf die Strecke bringen, aber es war schwer, konstant zu bleiben. Es war windig und nicht einfach, eine perfekte Runde hinzulegen. Ich habe das Rennen aber sehr genossen.»

Da Gonzalez nur Siebter wurde, konnte Moreira in Australien auf seinen Kontrahenten in der Gesamtwertung sieben Punkte aufholen. Vor den letzten drei Saisonrennen trennen die beiden nur noch zwei Punkte. «Zwei Punkte und drei Rennen – es wird mit Sicherheit lustig», blickte der Italtrans-Pilot voraus. «Wir müssen uns auf unseren Job konzentrieren. Momentan sind wir dabei, wir müssen so weitermachen.»

Jetzt, wo seine Zukunft geklärt ist, fühlt er sich entspannter und besser als zuvor? «Ja, das denke ich», bestätigte der nächstjährige MotoGP-Pilot. «Es ist wie ich schon sagte – ich befinde mich derzeit in meinem Leben in einer guten Phase. Wir müssen diesen Moment genießen und bis zum Ende der Saison so weitermachen. Bereits in Indonesien und Japan waren wir immer vorne dabei.»

Senna Agius konnte seinen Heim-GP überlegen gewinnen. Hat Moreira im Rennen eine Chance gesehen, ihn einzuholen? «Zur Halbzeit des Rennens versuchte ich ihn einzuholen, aber es war schwierig. Ich habe hart gepusht und auch zwei Fehler gemacht», erklärte er. «Ich kämpfte dann mit Manuel und David. In der letzten Runde versuchte ich noch, an David vorbeizugehen, aber es war unmöglich – er hat später gebremst als ich.»

Ergebnisse Moto2 Phillip Island, Rennen (19. Oktober):

1. Senna Agius (AUS), Kalex, 23 Runden in 35:00,085 min
2. David Alonso (CO), Kalex, +3,684 sec
3. Diogo Moreira (BR), Kalex, +3,721
4. Daniel Holgado (E), Kalex, +4,440
5. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +4,510
6. Barry Baltus (B), Kalex, +5,378
7. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +5,783
8. Albert Arenas (E), Kalex, +6,922
9. Aron Canet (E), Kalex, +9,842
10. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +11,351
11. Adrian Huertas (E), Kalex, +11,717
12. Collin Veijer (NL), Kalex, +12,094
13. Joe Roberts (USA), Kalex, +12,466
14. Darryn Binder (ZA), Kalex, +12,927
15. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +19,516

WM-Stand nach 19 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 247 Punkte. 2. Moreira 245. 3. Canet 212. 4. Baltus 205. 5. Dixon 190. 6. Holgado 166. 7. Vietti 141. 8. Agius 133. 9. Arenas 127. 10. Alonso 117. 11. Öncü 100. 12. Guevara 99. 13. Roberts 97. 14. Ramirez 96. 15. Salac 82.

Konstrukteurs-WM:

1. Kalex 453. 2. Boscoscuro 286. 3. Forward 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 24.10., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 24.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 7