Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Zeittraining, Sepang: Ansage von WM-Leader Gonzalez

Von Thomas Kuttruf
Manuel Gonzalez setzte ein Ausrufezeichen im Zeittraining von Sepang: Bestzeit!

Manuel Gonzalez setzte ein Ausrufezeichen im Zeittraining von Sepang: Bestzeit!

Die Moto2-Piloten hatten Glück: Regen blieb dem wichtigen Sepang-Zeittraining fern. Während WM-Verfolger Diogo Moreira die zehnte Zeit gelang, zog Intact-GP-Pilot Manuel Gonzalez als Schnellster ins zweite Q2 ein.

Durch die ausführlichen Reinigungsarbeiten zur Mittagszeit, hatte sich auch das 40-minütige Zeittraining der mittleren GP-Kategorie um über eine halbe Stunde verschoben. Als das größte Feld des Events – mit den beiden Malaysiern Azman und Anuar als Wildcard-Akteure unter Petronas-Flagge sind 30 Fahrer am Start – auf die trockene Sepang-Piste ging, waren bereits wieder dunkle Wolken über dem Areal aufgezogen.

Doch das Wetter hielt und die Piloten machten sie daran, die besten 14 Positionen für den direkten Einzug ins zweite Qualifying am Samstag auszufahren. Viele Augen richteten sich auf die beiden WM-Favoriten Manuel Gonzalez und Diogo Moreira. Vor dem drittletzten Rennen liegen die Kontrahenten nur zwei Zähler auseinander. Im FP1  ging der Vorteil mit 0,3 sec an den Brasilianer. Gonzalez hatte die Auftaktsession auf Platz 10 beendet. Schnellster am Morgen: Jake Dixon auf der Boscoscuro von Marc VDS.

Die Session war gerade einmal 10 Minuten alt, da überstand Intact-GP-Frontmann Gonzalez beim Angriff auf die Bestzeit eine Schrecksekunde, in der letzten Kurve rutschte der Kalex das Vorderrad weg. Nur mit viel Glück konnte der WM-Leader einen Crash vermeiden.

An der Spitze hatten sich derweil Tony Arbolino, Filip Salac und KTM-Ajo-Ersatzpilot Daniel Munoz etabliert. Dahinter Guevara, Dixon und Moreira mit Gonzalez auf Rang 8. Wie immer in der Moto2 ging es besonders eng zu. Kurz vor Halbzeit des Zeittrainings betrug der Abstand in den Top-14 weniger als 0,5 sec.

Nur 21. – mit sechs Zehnteln Rückstand – Australien-Dominator Senna Agius und auch die GP-Sieger Celestino Vietti, Alonso Lopez und Dani Holgado hatten es zur Mitte der wichtigen Sitzung nicht auf Q2-Positionen geschafft. Ganz schlecht lief es Joe Roberts – ebenfalls Sieger in der Kategorie. Der Amerikaner war im freien Training schwer gestürzt und konnte im Zeittraining keine verwertbare Zeit fahren.

Knapp 15 Minuten vor Ende des Zeittrainings wurden fast alle Piloten noch einmal mit frischen Pirelli-Reifen bestückt. Die erste große Verbesserung schaffte Aspar-Rookie Dani Holgado, der von Platz 17 bis an die Spitze schoss. Jake Dixon setzte den Konter und löste den Rookie an der Spitze ab. Zwischen den Briten und Holgado klemmte sich dann Gresini-Pilot Albert Arenas.

Als die letzten fünf Minuten angebrochen waren, griff das deutsche Intact-Team an. Manuel Gonzalez verbesserte sich auf eine 2:04,166 min und war damit 0,052 sec schneller als Dixon. Senna Agius hatte sich hinter dem WM-Leader dazu in die Top-14 geschoben. Doch die Verbesserung reichte nicht. Fünf Tausendstel fehlten dem Sieger von Phillip Island bei null Sekunden auf der Uhr für den direkten Q2-Einzug.

Nicht in die Q1-Sitzung müssen dagegen der WM-Dritte Aron Canet (7.), der WM-Vierte Barry Baltus (4.) und Moto3-Champion David Alonso (6.). Diego Moreira blieb auf Platz 10. Sein Rückstand auf Manuel Gonzalez: 0,445 sec.

Bemerkenswert: Die Zeit, die Jake Dixon im FP1 in Form eines neuen Streckenrekords in den Asphalt gehämmert hatte, hielt im Zeittraining. Manuel Gonzalez verpasste die Rekordmarke um 0,035 sec.

Ergebnisse Moto2 Sepang, Zeittraining (24. Oktober):

1. Manuel Gonzalez (E), Kalex, 2:04,166 min
2. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +0,052 sec
3. Albert Arenas (E), Kalex, +0,116
4. Barry Baltus (B), Kalex, +0,127
5. Daniel Holgado (E), Kalex, +0,154
6. David Alonso (CO), Kalex, +0,157
7. Aron Canet (E), Kalex, +0,187
8. Alex Escrig (E), Forward, +0,296
9. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +0,391
10. Diogo Moreira (BRA), Kalex, +0,445
11. Filip Salac (CZ), Boscoscuro, +0,489
12. Daniel Munoz (E), Kalex, +0,553
13. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +0,554
14. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,600

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 5