John McPhee (KTM): «Es war ein emotionales Jahr»

Von Frank Aday
John McPhee

John McPhee

Beim Sachsenring-GP stand KTM-Pilot John McPhee zum ersten Mal seit dem Moto3-Rennen in Assen 2017 auf dem Podest. Der Schotte musste die KTM erst an seine Bedürfnisse anpassen.

Die ersten Rennen verliefen für John McPhee, der 2018 zum CIP-Team und von Honda auf KTM wechselte, enttäuschend. Doch nach dem vierten Platz in Barcelona glänzte der Schotte nun mit dem dritten Rang hinter Jorge Martin und Marco Bezzecchi auf dem Sachsenring. Zuvor schaffte es McPhee über ein Jahr lang nicht unter die Top-3.

«Man konnte dem Lächeln in meinem Gesicht ablesen, dass ich mich sehr freute, endlich wieder auf dem Podest zu stehen. Hinter mir liegt ein sehr emotionales Jahr. Auf dem Podest stand ich zuletzt beim Assen-GP 2017», blickte der 24-Jährige zurück. «Wir waren oft nah dran, aber ich machte Fehler oder hatte Probleme. Zu Saisonbeginn waren wir weit davon entfernt, bei den letzten vier Rennen kamen wir diesem Ziel sehr nah und schafften es nun. Das ist ein Ergebnis meiner Arbeit, aber auch der des gesamten Teams.»

Mit 39 Punkten liegt McPhee nun auf dem 14. WM-Rang. «Im Rennen gab es viele Kämpfe, aber die Pace an sich war recht langsam, weil alle die Reifen schonten. Als Martin am Ende versuchte, sich von der Gruppe abzusetzen, versuchten Bezzecchi und ich mit ihm mitzuhalten. Wir konnten uns von der Gruppe absetzen. Ich wollte Marco noch angreifen, aber ich erlebte ein paar Rutscher und wollte dann meine Chance auf das Podest nutzen.»

Warum dauerte es so lange, bis McPhee auf der KTM erfolgreich wurde? «Um ehrlich zu sein, haben wir an der Balance und der Abstimmung des Chassis nicht viel verändert. Die Fahrer, die mit der KTM stark sind, sind meist auch größer als ich. Die Maschine passt besser zu den größeren Fahrern. Darum mussten wir bei mir die Position des Lenkers und des Sitzes verändern. Beim Test vor Mugello haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Der zweite erfolgte dann bei einem Test vor dem Barcelona-GP. Ein kleiner Schritt fehlt noch, aber wir verbessern uns», betonte McPhee.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 26.10., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 26.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 04:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 26.10., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 05:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 26.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610044512 | 6