Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Startliste Starcross Mantova

Von Harald Englert
Antonio Cairoli möchte vor heimischem Publikum glänzen

Antonio Cairoli möchte vor heimischem Publikum glänzen

Beim Starcross in Mantova am kommenden Wochenende steht die Elite der Motocross-WM am Startbalken.

Fast alle Top-Piloten der Motocross-Weltmeisterschaft werden kommendes Wochenende die Chance auf eine erste Standortbestimmung beim italienischen Starcross in Mantova nutzen. Wer die Starterliste mit dem GP-Fahrerfeld vergleicht, wird feststellen, dass lediglich einige wenige der großen Namen wie z.B. Pourcel, Vuillemin, MacKenzie, Aubin oder Sword fehlen.

Der Grossteil der besten Piloten wird jedoch in Mantova an den Start rollen. Ein Moment auf den nicht nur die Fans, sondern auch die Piloten hinfiebern, denn nach der langen Winterpause sind die Fahrer einfach scharf darauf endlich wieder Rennen zu fahren. Und dazu bekommen sie in Italien ordentlich Gelegenheit. Anders als in der WM werden nämlich nicht nur zwei Rennen, sondern deren drei gefahren. MX1- und MX2-Piloten starten dabei im gleichen Lauf und werden auch zusammen gewertet.

Ganz besonders gespannt dürften die einheimischen Fans auf das Abschneiden von Lokalmatador Antonio Cairoli sein, der in Mantova seinen Einstand in der MX1-Klasse geben wird. Die deutschen Farben werden von Max Nagl, Marcus Schiffer, Ken Roczen und Lars Oldekamp vertreten.
 
Starter MX1:
3 Christophe Martin F Husqvarna
5 Max Nagl D KTM
6 Joshua Coppins NZ Yamaha
7 Jonathan Barragan E KTM
8 Tanel Loek LV Yamaha
9 Ken de Dycker B Suzuki
11 Steve Ramon B Suzuki
14 Marc de Reuver NL Honda
15 Julien Bill CH Aprilia
16 Cristian Stevanini I Suzuki
17 Gareth Swanepoel ZA Kawasaki
19 David Philippaerts I Yamaha
20 Gregory Aranda F Kawasaki
23 Alex Salvini I Husqvarna
25 Clement Desalle B Honda
28 Lorenzo Pedri I Honda
32 Manuel Priem B Aprilia
35 Alessandro Pagliacci I Honda
37 Gert Krestinov LV KTM
38 Fabio Magione I Honda
41 James Noble GB Suzuki
45 Loic Leonce F Aprilia
78 Tanus Borka CZ Kawasaki
79 Ferdinando Benedini I Yamaha
86 Jaka Moze SLO Suzuki
100 Kevin Strijbos B Honda
101 Michal CZ TM
121 Rodrig Thain F TM
131 Martin Michek CZ TM
213 Antti Pyrohnen FIN Aprilia
222 Antonio Cairoli I Yamaha
411 Luca Malimpensa I Honda
525 Marco Casucci I
 
Starter MX2: 
4 Shaun Simpson GB KTM
5 Rui Goncalves P KTM
13 Manuel Monni I Yamaha
14 Deny Philippaerts I Yamaha
27 Marcus Schiffer D KTM
29 Gianluca Martini I Suzuki
34 Joel Roelants B KTM
36 Matteo Bonini I KTM
37 Valentin Teillet F KTM
39 Enrico Dalvecchio I Yamaha
42 Lars Oldekamp D KTM
43 Peter Smitka CZ KTM
44 Kojima Yohei J Suzuki
45 Kenny van Dueren B KTM
46 Matiss Karro LV Suzuki
47 Pascal Leuret F Honda
65 Nick Triest NL KTM
73 Pierfilippo Bertuzzo I Suzuki
75 Rudy Moroni I Yamaha
77 Davide Turchet I Suzuki
89 Jeremy van Horebeek B KTM
94 Ken Rockzen D Suzuki
121 Xavier Boog F Suzuki
141 Andrea Cervellin F Kawasaki
183 Steven Frossard F Kawasaki
501 Alessandro Lupino I Yamaha
519 Loic Rombaut F Kawasaki
888 Luca Fontanesi I Suzuki

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 27.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 27.10., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 27.10., 09:15, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 27.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Mo. 27.10., 11:00, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 27.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710054512 | 5