MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Katastrophe für Suzuki: Virus haute die Fahrer um

Von Ivo Schützbach
Alex Rins war am Dienstag nicht in der Lage zu fahren

Alex Rins war am Dienstag nicht in der Lage zu fahren

Während die versammelte Konkurrenz in Valencia den ersten MotoGP-Winter-Testtag absolvierte, drehten die Suzuki-Werksfahrer Andrea Iannone und Alex Rins nicht eine Runde.

Andrea Iannone und Alex Rins haben sich einen Magen-Darm-Virus zugezogen, beide verbrachten den Dienstag im Bett. Auch mehrere Suzuki-Teammitglieder sind betroffen. Während Yamaha-Werksfahrer Maverick Viñales für die erste Bestzeit in den Wintertests sorgte, war auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia keine Suzuki zu sehen.

«Seit Montagabend leiden unsere Fahrer unter dem Magen-Darm-Virus, sie konnten von Montag auf Dienstag kaum schlafen», erzählte Teammanager Davide Brivio. «Das war kein guter Start in die Saison 2018. Schade, wir haben einige neue Sachen zu testen, vor allem die 2018er-Motor-Konfiguration und eine Evolution des Chassis’, das wir nach den Erkenntnissen aus den letzten Tests gebaut haben. Hoffentlich erholen sich beide heute Nacht gut und können am Mittwoch fahren. Glücklicherweise haben wir nächste Woche drei weitere Testtage in Jerez, dort können wir herausfinden, was uns in Valencia nicht gelingt.»

Die Zeiten des MotoGP-Tests in Valencia, Dienstag:

1. Maverick Viñales (Yamaha) 1:30,189 min
2. Johann Zarco (Yamaha) +0,200 sec
3. Marc Márquez (Honda) +0,312
4. Valentino Rossi (Yamaha) +0,330
5. Jack Miller (Ducati) +0,446
6. Aleix Espargaró (Aprilia) +0,567
7. Andrea Dovizioso (Ducati) +0,661
8. Jorge Lorenzo (Ducati) +0,870
9. Pol Espargaró (KTM) +0,977
10. Cal Crutchlow (Honda) +1,070
11. Dani Pedrosa (Honda) +1,139
12. Bradley Smith (KTM) +1,226
13. Tito Rabat (Ducati) +1,484
14. Danilo Petrucci (Ducati) +1,532
15. Scott Redding (Aprilia) +1,886
16. Karel Abraham (Ducati) +2,256
17. Takaaki Nakagami (Honda) +2,534
18. Franco Morbidelli (Honda) +2,573
19. Takumi Takahashi (Honda) +3,380
20. Xavier Simeon (Ducati) +4,053

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 22:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 5