Crash-Statistik 2017: Sam Lowes übertrifft Márquez

Von Sharleena Wirsing
Marc Márquez steht auch in der MotoGP-Sturzstatistik weit oben. Nur Rookie Sam Lowes landete 2017 öfter im Kies als der Weltmeister. Insgesamt stieg die Anzahl der Stürze erneut an.

Nach 27 «und einem halben Sturz», wie Marc Márquez nach dem «Save» im Valencia-Rennen selbst bemerkte, gewann der 24-jährige Spanier seinen vierten MotoGP-Titel für Repsol-Honda und den sechsten insgesamt. Doch es gab 2017 einen Fahrer, der seine Maschine noch öfter im Kies versenkte als der Weltmeister: Aprilia-Pilot Sam Lowes.

Über alle drei WM-Klassen hinweg ereigneten sich 2017 ganze 1126 Stürze. Das waren 64 mehr als im vergangenen Jahr. Seit 2006 stieg die Crash-Anzahl pro Saison von 647 auf 1126, also fast auf das Doppelte.

313 Stürze ereigneten sich in der MotoGP-Klasse 2017, während es 2006 noch 98 waren. 77 der 313 Abflüge passierten in den 18 Rennen, 61 im dritten freien Training. Die wenigsten Ausrutscher waren im jeweils 20-minütigen Qualifying 1 zu sehen.

Das Rennwochenende mit den meisten Stürzen war der Misano-GP mit 140. In Mugello ereigneten sich hingegen nur 28 Abflüge.

Der MotoGP-Fahrer, der die Sturz-Statistik 2017 anführt, ist MotoGP-Rookie Sam Lowes. Er schmiss seine Aprilia 31 Mal weg. Nur vier Stürze weniger verzeichnete Weltmeister Marc Márquez. Auf Platz 3 folgt mit 26 Bruchlandungen Álvaro Bautista (Ducati) vor LCR-Honda-Pilot Cal Crutchlow mit 24. Der Fixstarter mit den wenigsten Stürzen ist Altmeister Valentino Rossi mit 4.

Die Sturz-Anzahl der MotoGP-Fahrer 2017:

1. Sam Lowes (Aprilia) 31
2. Marc Márquez (Honda) 27
3. Álvaro Bautista (Ducati) 26
4. Cal Crutchlow (Honda) 24
5. Aleix Espargaró (Aprilia) 19
6. Loris Baz (Ducati) 15
6. Karel Abraham (Ducati) 15
6. Andrea Iannone (Suzuki) 15
9. Jack Miller (Honda) 14
10. Johann Zarco (Yamaha) 12
11. Scott Redding (Ducati) 11
11. Pol Espargaró (KTM) 11
13. Tito Rabat (Honda) 10
14. Dani Pedrosa (Honda) 9
14. Danilo Petrucci (Ducati) 9
14. Jorge Lorenzo (Ducati) 9
17. Jonas Folger (Yamaha) 8
17. Alex Rins (Suzuki) 8
19. Maverick Viñales (Yamaha) 7
19. Bradley Smith (KTM) 7
21. Héctor Barberá (Ducati) 6
21. Andrea Dovizioso (Ducati) 6
23. Valentino Rossi (Yamaha) 4
24. Sylvain Guintoli (Suzuki) 2
24. Kotha Nozane (Yamaha) 2
24. Mika Kallio (KTM) 2
24. Michele Pirro (Ducati) 2
28. Broc Parkes (Yamaha) 1
28. Michael van der Mark (Yamaha) 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 06:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 06:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 06:55, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 26.10., 07:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 07:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 08:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 08:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 08:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 08:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 5