Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Q1: Miller Schnellster, Aleix Espargaró scheitert

Von Sharleena Wirsing
Jack Miller auf der Pramac-Ducati

Jack Miller auf der Pramac-Ducati

Im Kampf um die letzten beiden Plätze im Qualifying 2 setzte sich im 15-minütigen Q1 Ducati-Neuling Jack Miller an der Spitze durch.

Die Top-10 nach den ersten drei Trainings rückten direkt in das Qualifying 2 vor, die restlichen Piloten kämpften im Q1 um die letzten beiden Plätze im Q2. Im Qualifying 2 werden dann die Startplätze 1 bis 12 vergeben.

Im 15-minütigen Qualifying 1 waren starke Piloten wie Yamaha-Werkspilot Maverick Viñales, Aprilia-Fahrer Aleix Espargaró und Ducati-Neuling Jack Miller unterwegs. Zu Beginn der Q1-Session setzte sich Maverick Viñales mit 1:54,710 min vor Jack Miller, der 0,5 sec einbüßte, und Scott Redding an die Spitze.

Bradley Smiths KTM stand herrenlos am Streckenrand, während der Brite zu seiner Box zurückeilte, um sich auf seine zweite Maschine zu schwingen.

In den letzten vier Minuten rückten die MotoGP-Piloten zu ihrer finalen Zeitenjagd aus. Rookie Tom Lüthi lag zu diesem Zeitpunkt auf dem 9. Rang, der die 19. Startposition für den Schweizer bedeutet hätte.

In letzter Sekunde verdrängte Jack Miller Viñales von Platz 1. Der Australier war mit einer Zeit von 1:54,634 min nur 0,003 sec schneller als Viñales auf der Yamaha M1. Aleix Espargaró büßte als Dritter 0,503 sec ein. Auf Platz 4 folgte Rookie Franco Morbidelli, was Startplatz 14 für den Italiener aus dem Marc VDS-Team bedeutet. Folger-Ersatz Hafizh Syahrin glänzte mit Platz 5. Tom Lüthi wird vom 18. Rang in sein erstes MotoGP-Rennen starten.

Die KTM-Piloten Bradley Smith und Pol Espargaró werden von den Positionen 20 und 22 starten. Sie büßten 0,9 sec beziehungsweise 1,0 sec auf Miller ein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5