MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Tom Lüthi: Enttäuschung nach «Ja» zum Geldspielgesetz

Von Günther Wiesinger
Tom Lüthi mit Sponsor Interwetten in Mugello

Tom Lüthi mit Sponsor Interwetten in Mugello

Das Schweizer Stimmvolk sprach sich gestern mit einer deutlichen Mehrheit für das Geldspielgesetz aus. Ausländische Wettanbieter werden künftig aus dem Schweizer Netz verbannt.

72 Prozent der Schweizer sagten gestern bei einer Abstimmung «Ja» zum Geldspielgesetz. Online-Spiele von Anbietern, die keine Schweizer Konzession oder Bewilligung haben, werden in Zukunft gesperrt.

MotoGP-Pilot Tom Lüthi hatte sich ins Lager der «Nein»-Sager begeben, weil er mit Interwetten seit 2006 einen treuen Geldgeber aus der Branche der Online-Wettanbieter hat.

In der Schweiz wird jetzt wird diskutiert, ob das Abstimmungsergebnis den Weg für weitere Netzsperren ebnen wird.

Im Abstimmungskampf wurde aus der Musikbranche bereits zu Netzsperren zugunsten der Musikszene aufgerufen. «Der Bundesrat will in anderen Bereichen keine Netzsperren», betonte Bundesrätin Simonetta Sommaruga gestern.

Marcel Dobler, FDP-Nationalrat und Geldspielgesetz-Gegner traut dem Frieden nicht: «Ich bin sicher, dass gewisse Leute das Abstimmungsergebnis vom Sonntag als klares 'Ja' zu weiteren Netzsperren interpretieren.»

Daniel M. Epp, Manager von Tom Lüthi und seit fast 13 Jahren mit Online-Wettanbieter Interwetten in geschäftlicher Verbindung: «Die Befürworter der Ja-Kampagne waren sehr finanzkräftig und durchtrieben. Viele Ja-Stimmer wurden für dumm verkauft. Die Gegner traten mit starker Überzeugung und Voraussicht auf, aber sie betrieben eine schwache Kampagne. Es wird Jahre dauern, bis sich die Schweiz von dieser Fehlentscheidung erholen wird. Aber das ist die zur Zeit in der Schweiz gelebte direkte Demokratie.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 5