MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Jorge Lorenzo (Ducati): Bereit für das Comeback?

Von Nora Lantschner
Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo kehrt für den Malaysia-GP auf seine Ducati zurück. Nur acht Tage nach der Operation am linken Handgelenk wurde er am Donnerstag für fit erklärt.

Jorge Lorenzo war in Thailand im FP2 schwer gestürzt und musste eine Woche später den Versuch, den Japan-GP zu fahren, nach einer Runde abbrechen. Deshalb entschied er sich für eine Operation am verletzten Handgelenk und wurde in Australien von Álvaro Bautista ersetzt. In Sepang will es Lorenzo wieder versuchen.

«Ich fühle mich besser, die Operation ist gut verlaufen. Ich wurde erst vor acht Tagen operiert, als ich am Mittwoch den Gips abgenommen habe, konnte ich das Handgelenk nicht bewegen», schilderte der Ducati-Werkspilot. «Die Beweglichkeit ist noch nicht wirklich gut, wir müssen in nur zwei-drei Tagen die Genesung vorantreiben, um so fit wie möglich zu sein. Das wird natürlich schwierig, weil man in Sepang hart bremsen muss. Aber es ist immer noch besser, als in Phillip Island zurückzukommen, mit dem Wind und allem. Ich werde es versuchen und wir werden sehen, ob ich es das ganze Wochenende über schaffe.»

«Vor allem geht es mir darum, wieder auf dem Motorrad zu sitzen und wieder in den Rhythmus zu kommen. Ich fahre schon seit einigen Wochen nicht mehr, da kommt man natürlich aus dem Training», ergänzte der 31-Jährige, der in Sepang beim Wintertest im Januar Bestzeit fuhr und beim Rennen im Vorjahr nur seinem Teamkollegen Andrea Dovizioso den Vortritt lassen musste. «Auch wenn ich nicht glaube, dieses Mal um ein großartiges Resultat kämpfen zu können, gewöhne ich mich so wieder an das Bike, ich fahre wieder und bin sicher, dass mir das helfen wird für Valencia: meine letzte Chance auf ein gutes Ergebnis mit Ducati.»

2019 wird Lorenzo Teamkollege von Weltmeister Marc Márquez im Honda-Werksteam. Nach dem Saisonfinale steht in Valencia auch der erste Test mit dem neuen Motorrad an, doch daran will der Mallorquiner noch keinen Gedanken verschwenden: «Das Wichtigste für mich ist immer die Gegenwart, das nächste Ziel. Ich bin ein Ducati-Fahrer und denke im Moment nur daran. Sobald die Saison vorbei ist, werde ich mich der neuen Herausforderung widmen.»

«Ich bin hier in Malaysia und hoffe, das Bike länger zu fahren als noch in Japan. Wenn es möglich ist, konkurrenzfähig zu sein, dann ist das noch besser. Man weiß nie, was passiert, es kann auch regnen und es könnte schwierig werden mit der Verletzung. Ich will keine Erwartungen und kein Ergebnis vorgeben, wir müssen abwarten, wie es auch dem Motorrad läuft», stellte Lorenzo klar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 14.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5