Q2: Schulterluxation von Márquez – trotzdem Platz 5

Von Günther Wiesinger
Marc Márquez

Marc Márquez

Im MotoGP-Qualifying 2 von Valencia kam Marc Márquez nur bis zur vierten Kurve, dann stürzte er bei 140 km/h. Nach der Schulterluxation brauste er auf Platz 5.

Nach dem siebten Platz im FP3 und dem direkten Einzug isn Qualifying 2 von Pol Espargaró herrschte bei Red Bull KTM-Jubelstimmung. Motorsport-Direktor Pit Beirer und die beiden Vorstände Hubert Trunkenpolz und Florian Kecht harrten in der Box der Dinge, die da kommen sollten. Im FP4 legte Pol gleich die drittbeste Zeit hinter Marc Márquez und Johann Zarco vor! Und im Q2 sicherte sich Pol schliesslich den fulminanten sechsten Startplatz. «Wir möchten hier im Rennen unter die Top-5 fahren», strahlte ein begeisterter Pit Beirer.

Bisher hat Pol Espargaró mit zwei neunten Plätzen 2017 in Brünn und Phillip Island die bisher besten KTM-MotoGP-Ergebnisse erobert.

Im Q2 stürzte Marc Márquez gleich in der ersten Runde, er griff sich sofort an die linke Schulter – Verdacht auf Schulterluxation. Das ist ein Leiden, das den Spanier schon das ganze Jahr plagt. Er hat für Dezember eine Operation geplant.

Im ersten Run lag im Q1 zuerst Andrea Dovizioso mit 1:32,028 an der Spitze, dann übernahm Petrucci mit 1:51,930 den ersten Platz. Er steigerte sich dann auf 1:31,531 min und lag somit 0,455 sec vor Rins und 0,488 sec vor Dovizioso. 4. Miller. 5. Iannone. 7. Zarco. 8. Aleix Espargaró. Dahinter Viñales, Pol Espargaró, Pirro und Pedrosa.

Maverick Viñales schob sich im zweiten Run mit 1:31,359 min an die erste Stelle, Rins übernahm vorerst Platz 2, dahinter Petrucci und Marc Márquez, der nach einer Blitzheilung schon wieder drei Runden gedreht hat.

Zur Erinnerung: Auf der Auslaufrunde in Japan hat ihm Redding bei einer Umarmung nach dem Titelgewinn die Schulter ausgerenkt, Bruder Alex hat sie an Ort und Stelle eingerenkt.

Zarco stürzte und fiel auf den vorletzten Platz zurück, während sich Viñales auf 1:31,312 verbesserte.

Ergebnis Q2
1. Viñales, Yamaha, 1:31,312
2. Rins, Suzuki, + 0,068 sec
3. Dovizioso, Ducati, + 0,080
4. Petrucci, Ducati, + 0,102
5. Márquez, Honda, + 0,130
6. Pol Espargaró, KTM, + 0,265
7. Iannone, Suzuki, + 0,317
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,318
9. Pedrosa, Honda, + 0,828
10. Miller, Ducati, + 0,833
11. Zarco, Yamaha, + 0,867
12. Pirro, Ducati, + 0,998

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Marc Márquez in Portimão: Vom Supermann zu Buhmann

Günther Wiesinger
«Alles oder nichts», so lautet meist die Devise von MotoGP-Superstar Marc Márquez. Aber in den letzten drei, vier Jahren führte ihn diese Methode oft schnurstracks ins Krankenhaus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 28.03., 07:45, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2022
  • Di.. 28.03., 09:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv: Formel 1 Grand Prix 2007 Brasilien
  • Di.. 28.03., 09:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di.. 28.03., 10:00, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 28.03., 10:00, Motorvision TV
    Classic
  • Di.. 28.03., 12:45, Motorvision TV
    Car History
  • Di.. 28.03., 13:40, Motorvision TV
    High Octane
  • Di.. 28.03., 14:35, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad Magazin
  • Di.. 28.03., 15:00, ORF Sport+
    Formel E 2023: 6. Rennen Sao Paulo, Highlights
  • Di.. 28.03., 15:00, Motorvision TV
    Formula Drift Championship
» zum TV-Programm
11