Cristian Gabarrini: Bagnaia erinnert an Marc Márquez
 
            Cristian Gabarrini im Gespräch mit Francesco Bagnaia
Der Sepang-Test lief für die Pramac-Ducati-Crew rund um Francesco Bagnaia sehr gut – und das lag nicht nur an der zweitschnellsten Rundenzeit, die der Rookie auf den Sepang International Circuit zauberte.
«Pecco war gut, seit er in Valencia zum ersten Mal auf das Motorrad gestiegen ist, und er hat sich immer weiter verbessert. Das hat er auch in Malaysia täglich gemacht: Dies bestätigt, dass er ein ausgezeichneter Fahrer ist. Das versteht man auch daran, dass er sich bewusst ist, was er testet», lobte sein neuer Crew-Chief Cristian Gabarrini im Interview mit «moto.it». Der Italiener war im Vorjahr noch für Jorge Lorenzo zuständig und hat zuvor unter anderem mit Casey Stoner gearbeitet.
«Ein Fahrer – das machen alle – startet auf einem bestimmten Level und beendet den Tag auf einem höheren. Was den Unterschied macht, ist da wieder anzufangen, wo man schon war. Diese Qualität besitzen wenige: Es passiert oft, dass ein Fahrer gute Zeiten fährt – ohne zu wissen, warum, ohne sich bewusst zu sein, wie er dorthin gekommen ist. Die 'Guten' hingegen haben dieses Merkmal: Sie erreichen ein Ergebnis und wissen, warum sie es geschafft haben», erklärte der Cheftechniker.
Gabarrini geht sogar so weit, den MotoGP-Neuling mit dem aktuellen Weltmeister zu vergleichen: «Diese Qualität habe ich in Márquez gesehen: Ich war mit ihm, als er sein Debüt in der MotoGP-WM gegeben hat. Seine Fähigkeit, nicht mehr zu vergessen, was er gelernt hat, hat mich beeindruckt. Wenn er einmal einen Aspekt des Fahrstils, des Set-ups oder irgendeine andere Sache verstanden hatte, um schneller zu sein, hatte er es für immer in sich. Diese Qualität hat auch Pecco.»
«In Valencia haben wir mit einer Basis angefangen, die ähnlich zu der war, die Lorenzo verwendet hat: Auf dem Papier passte sie zu Bagnaia; ausgehend von dem, was man verstehen konnte, wenn man ihn ein Moto2-Bike fahren sah. Von da an wurden die normalen Veränderungen am Set-up vorgenommen, damit er das Motorrad fahren kann, wie es ihm gefällt. In der Zwischenzeit hat Pecco enorm gearbeitet, um seinen Stil an die Ducati anzupassen.»
In Sepang verlor Bagnaia nur 0,063 sec auf die Bestzeit von Ducati-Werksfahrer Danilo Petrucci. Dieser starke Aufritt hatte sich angekündigt: «Dass er sich in den Top-10 halten kann, war fast leicht vorhersehbar, wenn man sich anschaut, was er am ersten Testtag in Sepang geschafft hat – auf einer der schwierigsten Pisten für die MotoGP im WM-Kalender. Als er dann am letzten Tag auf die Strecke gegangen ist und auf Anhieb wirklich schnell war, habe ich verstanden, dass er eine großartige Zeit fahren konnte», berichtete der Cheftechniker.
MotoGP-IRTA-Test in Sepang, 6. - 8. Februar, kombinierte Zeiten:
1. Danilo Petrucci, Ducati, 1:58,239 min
  2. Francesco Bagnaia, Ducati, + 0,063 sec
  3. Jack Miller, Ducati, + 0,127
  4. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,299
  5. Maverick Viñales, Yamaha, + 0,405
  6. Cal Crutchlow, Honda, + 0,541
  7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,783
  8. Franco Morbidelli, Yamaha, +0,902
  9. Takaaki Nakagami, Honda, + 0,909
  10. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,916
  11. Marc Márquez, Honda, + 0,931
  12. Alex Rins, Suzuki, + 0,941
  13. Stefan Bradl, Honda, + 1,129
  14. Tito Rabat, Ducati, + 1,246
  15. Joan Mir, Suzuki, + 1,247
  16. Fabio Quartararo, Yamaha, + 1,258
  17. Johann Zarco, KTM, + 1,401
  18. Pol Espargaró, KTM, + 1,512
  19. Miguel Oliveira, KTM, + 1,710
  20. Karel Abraham, Ducati, + 2,139
  21. Andrea Iannone, Aprilia, + 2,271
  22. Mika Kallio, KTM, + 2,284
  23. Hafizh Syahrin, KTM, + 2,527
  24. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, + 2,726
  25. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,751
  26. Bradley Smith, Aprilia, + 2,756
  27. Yamaha Test 2 (Jonas Folger), Yamaha, + 3,004
  28. Takuya Tsuda, Suzuki, + 5,037
MotoGP-IRTA-Test in Sepang, 8. Februar:
1. Danilo Petrucci, Ducati, 1:58,239 min
  2. Francesco Bagnaia, Ducati, + 0,063 sec
  3. Jack Miller, Ducati, + 0,127
  4. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,299
  5. Maverick Viñales, Yamaha, + 0,405
  6. Cal Crutchlow, Honda, + 0,541
  7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,783
  8. Franco Morbidelli, Yamaha, +0,902
  9. Takaaki Nakagami, Honda, + 0,909
  10. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,916
  11. Marc Márquez, Honda, + 0,931
  12. Alex Rins, Suzuki, + 0,941
  13. Stefan Bradl, Honda, + 1,129
  14. Tito Rabat, Ducati, + 1,246
  15. Joan Mir, Suzuki, + 1,247
  16. Fabio Quartararo, Yamaha, + 1,258
  17. Johann Zarco, KTM, + 1,401
  18. Pol Espargaró, KTM, + 1,512
  19. Miguel Oliveira, KTM, + 1,710
  20. Karel Abraham, Ducati, + 2,139
  21. Hafizh Syahrin, KTM, + 2,527
  22. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,751
  23. Bradley Smith, Aprilia, + 2,756
  24. Mika Kallio KTM, + 2,781
  25. Jonas Folger, Yamaha, + 3,004
  26. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, + 3,480
MotoGP-IRTA-Test in Sepang, 7. Februar:
1. Maverick Viñales, Yamaha, 1:58,897 min
  2. Alex Rins, Suzuki, + 0,527 sec
  3. Jack Miller, Ducati, + 0,620
  4. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,665
  5. Cal Crutchlow, Honda, + 0,669
  6. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,728
  7. Tito Rabat, Ducati, + 0,767
  8. Marc Márquez, Honda, + 0,893
  9. Danilo Petrucci, Ducati, + 0,948
  10. Takaaki Nakagami, Honda, + 1,069
  11. Johann Zarco, KTM, + 1,076
  12. Francesco Bagnaia, Ducati, + 1,098
  13. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,204
  14. Fabio Quartararo, Yamaha, + 1,211
  15. Franco Morbidelli, Yamaha, +1,254
  16. Stefan Bradl, Honda, + 1,333
  17. Pol Espargaró, KTM, + 1,408
  18. Andrea Iannone, Aprilia, + 1,613
  19. Mika Kallio, KTM, + 1,626
  20. Miguel Oliveira, KTM, + 1,775
  21. Joan Mir, Suzuki, + 1,979
  22. Karel Abraham, Ducati, + 2,348
  23. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, + 2,509
  24. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 2,757
  25. Hafizh Syahrin, KTM, + 2,962
  26. Kohta Nozane, Yamaha, + 4,092
  27. Takuya Tsuda, Suzuki, + 4,379
MotoGP-IRTA-Test in Sepang, 6. Februar:
1. Marc Márquez, Honda, 1:59,621 min
  2. Alex Rins, Suzuki, + 0,259 sec
  3. Maverick Viñales, Yamaha, + 0,316
  4. Tito Rabat, Ducati, + 0,362
  5. Danilo Petrucci, Ducati, + 0,430
  6. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,433
  7. Takaaki Nakagami, Honda, + 0,537
  8. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,576
  9. Stefan Bradl, Honda, + 0,593
  10. Pol Espargaró, KTM, + 0,692
  11. Jack Miller, Ducati, + 0,762
  12. Franco Morbidelli, Yamaha, + 0,839
  13. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,981
  14. Cal Crutchlow, Honda, + 1,060
  15. Francesco Bagnaia, Ducati, + 1,073
  16. Miguel Oliveira, KTM, + 1,281
  17. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, + 1,344
  18. Fabio Quartararo, Yamaha, + 1,364
  19. Mika Kallio, KTM, + 1,433
  20. Johann Zarco, KTM, + 1,500
  21. Andrea Iannone, Aprilia, + 1,628
  22. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 1,665
  23. Joan Mir, Suzuki, + 1,811
  24. Karel Abraham, Ducati, + 2,006
  25. Jonas Folger, Yamaha, + 2,115
  26. Hafizh Syahrin, KTM, + 2,232












