MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Mika Kallio (KTM): «Reden einfacher, als es zu tun»

Von Gerraint Thompson
Mika Kallio

Mika Kallio

«Wenn ich mich mit Oliveira vergleiche, bin ich nicht so schlecht. Aber wir liegen am Ende des Feldes», sagte KTM-Werksfahrer Mika Kallio nach dem vorletzten Platz in den MotoGP-Trainings am Freitag in Buriram/Thailand.

Mika Kallio (KTM): «Reden einfacher, als es zu tun»

«Wenn ich mich mit Oliveira vergleiche, bin ich nicht so schlecht. Aber wir liegen am Ende des Feldes», sagte KTM-Werksfahrer Mika Kallio nach dem vorletzten Platz in den MotoGP-Trainings am Freitag in Buriram/Thailand.

«Wenn wir uns die Resultate ansehen, könnte es natürlich besser sein», meinte Mika Kallio aus dem Red Bull KTM-Werksteam, der den Freitag mit 1,587 sec Rückstand auf den Schnellste Fabio Quartararo (Petronas Yamaha) als Vorletzter beendete. «Fantastisch war das nicht. Aber es sieht so aus, als hätten alle KTM-Fahrer Schwierigkeiten, das Maximum herauszuholen. Wir müssen herausfinden, wie wir für Samstag besser werden können. Wir wussten vorher, dass der Grip bei dieser Hitze nicht sehr gut sein würde, das ist unser größtes Problem. Wir haben aber auch andere Sorgen, wie etwa das Einlenkverhalten. Deshalb werden wir einiges am Motorrad ändern und versuchen, den fehlenden Grip zu finden.»

Buriram ist erst das zweite Rennen in diesem Jahr für Kallio, seit dem letzten Grand Prix in Aragon fährt er statt des Franzosen Johann Zarco. «Ich hoffe, dass ich noch besser werde», grübelte der 36-Jährige. «Ich muss mehr so fahren wie Pol Espargaro, er ist der Beste der KTM-Jungs. Auf der Bremse muss ich mehr attackieren, da kann ich Zeit gutmachen. Es ist aber immer leichter darüber zu reden, als es auf dem Motorrad zu tun. Es gibt nur ein Ziel: Besser werden. 1,5 sec hinter der Spitze zu liegen, ist zu viel. Wenn ich eine halbe Sekunde finde, bin ich ungefähr dort, wo wir hingehören. Wenn ich mich mit Oliveira vergleiche, bin ich nicht so schlecht. Aber wir liegen am Ende des Feldes. Wenn ich es schaffe, Pol näher zu kommen, dann kann ich froh sein. Heute bin ich nicht zufrieden.»

MotoGP-Ergebnisse Buriram, Freitag:

1. Quartararo, Yamaha, 1:30,404 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,193 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,221
4. Miller, Ducati, + 0,294
5. Rossi, Yamaha, + 0,329
6. Márquez, Honda, + 0,487
7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,603
8. Dovizioso, Ducati, + 0,623
9. Mir, Suzuki, + 0,682
10. Rins, Suzuki, + 0,690
11. Petrucci, Ducati, + 0,711
12. Bagnaia, Ducati, + 0,750
13. Crutchlow, Honda, + 0,940
14. Nakagami, Honda, + 1,020
15. Pol Espargaró, KTM, + 1,095
16. Iannone, Aprilia, + 1,108
17. Abraham, Ducati, + 1,184
18. Rabat, Ducati, + 1,528
19. Oliveira, KTM, + 1,532
20. Lorenzo, Honda, + 1,545
21. Kallio, KTM, + 1,587
22. Syahrin, KTM, + 2,180

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4