Buriram FP3: Stillstand nach Regen, jetzt geht es los
 
            Regen in Buriram: Bisher keine Action am Samstag
Das dritte freie Moto3-Training musste in Thailand verschoben werden, es konnte bisher wegen eines heftigen Dauerregens nicht beginnen, obwohl inzwischen das dritte Moto3-GP-Training laufen sollte. Aber auf dem Chang International Circuit stehen tiefe Pfützen. Die Race Direction sowie Safety Officer Franco Uncini und Loris Capirossi drehen immer wieder Runden mit dem BMW Safety Car. Auch Sam Lowes sah sich die Misere auf der Strecke mit ihnen an.
Ob die dritten freien Trainings gestrichen werden müssen, steht noch nicht hat fest. Aber um 10.10 Uhr Ortszeit (5.10 MESZ) regnete es immer noch heftig. Und auf den TV-Bildern war sogar eine ausgewachsen Krabbe beim Überqueren der Rennstrecke zu sehen. Sie muss entweder einem Teich neben der Strecke entwichen sein oder sich auf dem lokalen Markt geflüchtet sein. Sie ließ sich jedenfalls in der Nähe von Turn 1 blicken, während die Streckenposten mit den Besen das Wasser von der Piste kehren.
  Unterdessen warten die MotoGP-Fahrer in Zivilkleidung in den Boxen ab, wann und wie der Zeitplan umgestellt wird. Bisher ist in eineinhalb Stunden jedenfalls noch kein Motor gelaufen. 
Aber jetzt steht fest: In 3 Minuten geht das FP3 der Moto3-Klasse los. Es wird auf 30 Miniten gekürzt. Die Piste ist weiter nass, es stehen aber weniger Pfützen. Vor Turn 3 befindet sich noch eine tiefe Pfütze, den Fahrern wurde gesagt, sie sollten dort einen Umweg fahren.
Es sieht so aus, als würde auch das Qualifying am Samstag im Nassen gefahren. Und es ist auch für Sonntag mit Regen zu rechnen.
Und da die dritten Trainings auf nasser Fahrbahn ausgetragen werden, werden die MotoGP-Top-Ten vom Freitag fix ins Q2 aufsteigen, dazu die Top-14 von Moto3 und Moto2 mit den Zeiten vom Freitag.
Der neue Zeitplan:
05.20-05.50 Uhr: Moto3 FP3
  06.00-06.45 Uhr: MotoGP FP3
  06.55-07.25 Uhr: Moto2 FP3
  07.35-07.50 Uhr: Moto3 Q1
  08.00-08.15 Uhr: Moto3 Q2
  08.30-09.00 Uhr: MotoGP FP4
  09.10-09.25 Uhr: MotoGP Q1
  09.35-09.50 Uhr: MotoGP Q2
  10.05-10.20 Uhr: Moto2 Q1
  10.30-10.45 Uhr: Moto2 Q2 
MotoGP-Ergebnisse Buriram, FP1 und FP2 am Freitag:
1. Quartararo, Yamaha, 1:30,404 min
  2. Viñales, Yamaha, + 0,193 sec
  3. Morbidelli, Yamaha, + 0,221
  4. Miller, Ducati, + 0,294
  5. Rossi, Yamaha, + 0,329
  6. Márquez, Honda, + 0,487
  7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,603
  8. Dovizioso, Ducati, + 0,623
  9. Mir, Suzuki, + 0,682
  10. Rins, Suzuki, + 0,690
  11. Petrucci, Ducati, + 0,711
  12. Bagnaia, Ducati, + 0,750
  13. Crutchlow, Honda, + 0,940
  14. Nakagami, Honda, + 1,020
  15. Pol Espargaró, KTM, + 1,095
  16. Iannone, Aprilia, + 1,108
  17. Abraham, Ducati, + 1,184
  18. Rabat, Ducati, + 1,528
  19. Oliveira, KTM, + 1,532
  20. Lorenzo, Honda, + 1,545
  21. Kallio, KTM, + 1,587
  22. Syahrin, KTM, + 2,180
Moto2-Ergebnisse Buriram, kombinierte Zeiten nach FP2:
1. Marini, 1:35,956 min
  2. Chantra, + 0,008 sec
  3. Nagashima, + 0,013
  4. Gardner, + 0,049
  5. Márquez, + 0,077
  6. Bastianini, + 0,094
  7. Lecuona, + 0,104
  8. Binder, + 0,157
  9. Fernandez, + 0,166
  10. Navarro, + 0,249
  11. Locatelli, + 0,308
  12. Martin, + 0,313
  13. Bezzecchi, + 0,385
  14. Lüthi, + 0,391
  15. Manzi, + 0,412
  16. Aegerter, + 0,550
  Ferner:
  20. Schrötter, + 0,600
  23. Öttl, + 0,925
  28. Raffin, + 1,578
  29. Tulovic, + 1,602
Moto3-Ergebnisse FP1 und FP2 und FP3 Buriram
1. Migno 1:42,789
  2. Arbolino, + 0,252
  3. Suzuki, + 0,278
  4. Rodrigo, + 0,318
  5. Foggia, + 0,421
  6. Kornfeil, + 0,427
  7. Yurchenko, + 0,431
  8. Lopez, + 0,669
  9. Sasaki, + 0,692
  10. Arenas, + 0,768
  11. Ramirez, + 0,788
  12. Dalla Porta, + 0,794
  13. Toba, + 0,802
  14. Canet, + 0,81 
(Die Top-14 sind fix für das Q2 qualifiziert)
  










