Fabio Quartararo (Yamaha/7.): «Viele kleine Probleme»

Von Thomas Kuttruf
Direkter Einzug ins Q2, Platz neun im Sprint und Rang sieben in einem besonderen GP – Fabio Quatararo sollte zufrieden sein. Doch die Realität ist eine andere. Der Werksfahrer macht viele kleine Probleme aus.

Bereits in den Trainingssitzungen war auszumachen: Yamaha kommt mit der herausfordernden Piste von Portimão deutlich besser zurecht als mit den Test- und Rennstrecken der vergangenen Wochen und Monate. Klares Indiz hierfür ist der direkte Einzug beider M1-Piloten in Q2. Sowohl bei den Zeitattacken als auch in Hinblick auf die Renndistanz zeigten sich Ex-Weltmeister Quartararo als auch Yamaha-Frischling Alex Rins verhalten optimistisch.

Nach zwei Rennen an der Algarve zeigt sich ein etwas verfälschtes Bild der wirklichen Situation, denn die Ergebnislisten geben nur zum Teil Auskunft über die Konkurrenzfähigkeit der einzigen beiden Yamaha-Bikes.

Beim gestrigen Sprint zeigte Fabio Quartararo eine sehr gute Pace und wurde dafür aber nur bescheiden belohnt. Trotz geringem Abstand zum Sieger (7,5 sec.) landet der Franzose auf Position neun.

24 Stunden später deutete der siebte Platz im Grand Prix auf eine Steigerung hin. Mit gut 20 Sekunden Rückstand auf Jorge Martín war jedoch eher das Gegenteil der Fall. Wie etliche andere Fahrer profitierte auch Quartararo vom Dreifach-Ausfall an der Spitze kurz vor Schluss.

«El Diablo» war in der Nachbesprechung wenig erfreut über den Rennverlauf und bestätigte: «Der siebte Platz klingt besser, als er ist. Um ehrlich zu sein, hatte ich mir mehr erhofft. Im Sprint gestern haben viele Dinge gut gepasst, und ich habe mich für heute näher an den Jungs vor mir gesehen. Deswegen bin ich nicht sonderlich zufrieden mit dem großen Abstand».

Eine ausgeprägte Schwäche sieht der seit langem unter Wert geschlagene Quartararo allerdings nicht. «Die Wahrheit ist, denke ich, dass wir nicht ein großes Problem haben, sondern viele kleine. Es ist von allem ein bisschen. Grip hinten, Elektronik, Aerodynamik, es ist die Kombination mehrerer Dinge. Wir haben heute gute Daten gesammelt, und der zusätzliche Test hier wird uns weiter helfen. Ein Problem ist natürlich auch, dass wir nur zwei Bikes im Feld haben», so der Yamaha-Werksfahrer.

Angesprochen auf das Thema eines möglichen zweiten Yamaha-Teams zur Saison 2025 blockte der Champion von 2021 ab. «Richtig ist, dass wir über ein zweites Team gesprochen haben. Aber mehr kann ich dazu aktuell nicht sagen».

Während Trucks der europäischen Hersteller das Fahrerlager verlassen haben, wird Yamaha den Tag nach dem GP zu weiteren Tests nutzen. Möglich ist die zusätzliche Erprobung über die Concessions-Regelung mit weitreichenden Privilegien. Honda, ebenfalls berechtigt, hat sich dem Test nicht angeschlossen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 22.11., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 22.11., 17:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 22.11., 17:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 22.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 22.11., 18:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5