MotoGP: Casey Stoner tobt wegen Regeln

Alex Marquez: «Marc kann jedes Rennen gewinnen!»

Von Thomas Kuttruf
Das Lachen des WM-Zweiten: Alex Marquez (Gresini)

Das Lachen des WM-Zweiten: Alex Marquez (Gresini)

Für den Zweiten der MotoGP gibt es auch für die Wettfahrten auf dem Circuit de Catalunya nur einen Favoriten: Marc Marquez. Vor dem ersten Training der Königsklasse in Barcelona erklärte der jüngere Bruder, warum.

Während Alex Marquez über weite Strecken des ersten MotoGP-Halbjahres wenigstens in Reichweite seines Bruders bleiben konnte und sich damit auch klar als zweite Kraft der Königsklasse 2025 etablierte, riss im Sommer der Faden des Erfolgs. Zwar konnte «AM73» nach dem Crash in Assen mitsamt Handverletzung gleich am Sachsenring wieder als Zweiter glänzen, doch in den letzten sechs Rennen holte Alex Marquez nur 19 Punkte – Marc 111. Das Delta in der WM-Tabelle vergrößerte sich auf 175 Zähler.

Im Vorfeld des Catalunya-GP trieb der WM-Dominator dennoch seine Kommunikationsspielchen und schob dem jüngeren Bruder die Rolle des Favoriten zu. Alex Marquez berichtete mit einem Grinsen: «Marc versucht alles – er meinte, meine Rundenzeiten beim offiziellen Barcelona wären so überragend gewesen, dass hier nun meine Chance wäre, wieder Punkte auf ihn gutzumachen.»

Richtig ist: Die erste Standortbestimmung auf der Piste vor den Toren Barcelonas hatte Alex Marquez mit der Bestzeit abgeschlossen und Bruder Marc bei dessen erstem Test mit der GP24 über eine halbe Sekunde eingeschenkt.

Doch der Gresini-Pilot hält dagegen: «Erstens – der Test war im November. Und zweitens weiß ich, dass er über das ganze Jahr sehr viel an den schnellen Rechtskurven gearbeitet und dort auch Verbesserungen geschafft hat. Natürlich werde ich es versuchen, aber die Wahrheit ist, dass Marc auch hier der Favorit ist – nicht nur hier. Nach dieser Siegesserie hat er das volle Vertrauen. Ich schätze, dass er in der Lage sein kann, alle weiteren Rennen des Jahres zu gewinnen. Wenn es uns gelingt, ihn hier herauszufordern, dann wäre das schon sehr gut.»

Mit Blick auf Runde 15 der längsten MotoGP-Saison aller Zeiten sagte der WM-Zweite: «Ich werde einfach versuchen, ein solides, gutes Rennwochenende zu haben. Keine Fehler zu machen – keine Strafen zu kassieren.»

Damit hatte Alex Marquez selbst das Stichwort gegeben. Denn in den beiden letzten GP-Events verhinderte jeweils eine Strafe ein wesentlich besseres Resultat. Auf dem Red Bull Ring büßte der 29-Jährige den Abschuss von Joan Mir in Brünn mit einer doppelten Long-lap ab und war damit chancenlos. In Ungarn schließlich kostete ihm ein Fehler am Freitag (Bummeln!) drei Startplätze.

Während «MM93» auf sehr sicherem Posten unterwegs ist, steht der Vize-Titel noch zur Debatte. Trotz noch soliden 52 Punkten Vorsprung auf Pecco Bagnaia können sowohl Marco Bezzecchi, Pedro Acosta sowie die beiden VR46-Athleten noch aufdringlich werden.

WM-Stand nach 28 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 455 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 164. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 154. 8. Aldeguer 126. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 109. 11. Binder 91. 12. R. Fernandez 73. 13. Marini 72. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 63. 16. Ogura 58. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 504 Punkte. 2. Aprilia 228. 3. KTM 215. 4. Honda 175. 5. Yamaha 140.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 683 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 315. 4. Red Bull KTM Factory Racing 255. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 154. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 148. 8. Trackhouse MotoGP Team 131. 9. Honda HRC Castrol Team 118. 10. LCR Honda 115. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 04.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 04.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 04.09., 20:15, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Do. 04.09., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 04.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 04.09., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 04.09., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 04.09., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0409054513 | 5