MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Barcelona, FP1: Acosta voran – Bagnaia nur 23.

Von Stephan Moosbrugger
Im FP1 der MotoGP-Klasse in Barcelona fuhr Pedro Acosta (KTM) die die Bestzeit. Johann Zarco (Honda) und Marc Marquez (Ducati) folgten auf den Rängen 2 und 3. Pecco Bagnaia (Ducati) mit technischen Problemen.

Am Freitagvormittag fand auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya das 45-minütige FP1 der MotoGP-Klasse statt. Der Himmel über der katalanischen Strecke präsentierte sich leicht bewölkt. Mit 23 Grad Celsius war es angenehm warm.

Das LCR-Honda-Team ist in Spanien wieder komplett. Johann Zarco hat wieder seinen Teamkollegen Somkiat Chantra an seiner Seite, der verletzungsbedingt die Grands Prix auf dem Sachsenring, in Brünn, auf dem Red Bull Ring und dem Balaton Park Circuit auslassen musste. Ergänzt wird das Honda-Aufgebot in Montmelo durch HRC-Testfahrer Aleix Espargaro, der mit einer Wildcard antritt.

Aprilia war in Barcelona ebenfalls mit fünf Fahrern vertreten – Testfahrer Lorenzo Savadori schwang sich neben Jorge Martin, Marco Bezzecchi, Raul Fernandez und Ai Ogura auf die RS-GP.

KTM-Tech3-Ass Maverick Vinales feiert bei seinem Heim-GP ebenfalls sein Comeback. Der Spanier hatte sich bei einem Crash auf dem Sachsenring verletzt – die Grands Prix in Tschechien, Österreich und Ungarn fanden ohne ihn statt. In Spielberg unternahm der 30-Jährige einen Versuch, am Samstag musste er dann aber das Handtuch werfen.

Als die Ampel um 10.45 Uhr auf grün schaltete, gingen die Fahrer sofort auf die Strecke. Für die erste Bestzeit sorgte Maverick Vinales mit 1:41,652 min. Zum Vergleich: Den Rundenrekord auf der 4,657 km lange Piste hatte 2024 Aleix Espargaro (damals noch mit der Aprilia RS-GP) mit 1:38,190 min aufgestellt.

Eine Runde später verbesserte «Top Gun» seine Zeit auf 1:40,268 min. In der nächsten Runde setzte sich WM-Leader Marc Marquez mit 1:39,198 min an die Spitze. Eine halbe Sekunde hinter ihm: Bruder Alex.

Dann folgte, worauf die Fans gewartet hatten: Weltmeister Jorge Martin hatte in Kurve 5 in Schräglage seine linke Schulter komplett am Boden – ein spektakulärer Anblick, perfekt für das Fotoalbum. Im MotoGP-Livestream wurde die Szene mehrmals in Zeitlupe gezeigt.

Nach neun Minuten hatte Yamaha-Pilot Jack Miller einen Crash in Kurve 10 – er blieb unverletzt.

Die Top-5 nach zehn Minuten: Marc Marquez, Alex Marquez, Johann Zarco, Marco Bezzecchi und Pedro Acosta. Pecco Bagnaia war zu diesem Zeitpunkt nur auf Position 22 zu finden.

Zur Hälfte der Session hatte sich an der Reihenfolge an der Spitze nichts geändert. Yamaha-Pilot Miguel Oliveira war zu diesem Zeitpunkt Siebter.

15 Minuten vor dem Ende hatte Zarco eine Schrecksekunde. Einen Vorderradrutscher in Kurve 5 konnte er gerade noch abfangen. Enea Bastianini musste seine KTM RC16 neben der Boxenausfahrt abstellen – anscheinend hatte er ein technisches Problem.

Die Top-5 zehn Minuten vor dem Ende der Session: Marc Marquez, Alex Marquez (+0,186 sec), Zarco, Bezzecchi und Acosta.

Trackhouse-Pilot Ai Ogura hatte sich auf Position 7 nach vorn gearbeitet. Kurze Zeit später preschte Teamkollege Raul Fernandez auf Platz 6.

Sechs Minuten vor Schluss setzte sich Bastianini auf Rang 3 – auch Marc Marquez fehlten ihm 0,420 sec.

Danach fuhren Luca Marini (Honda) und Brad Binder (KTM) schnelle Zeiten und setzten sich auf die Positionen 3 und 4. Kurz danach fuhr Vinales mit 1:39,368 min die zweitschnellste Zeit.

Zwei Minuten vor dem Ende fuhr Acosta mit 1:38,979 min eine neue Bestzeit, Zarco setzte sich auf Platz 3. Kurz danach verbesserte sich Zarco auf Position 2 und verdrängte damit Marc Marquez auf den dritten Platz.

An die Zeit von Acosta kam niemand mehr heran. Zarco, Marc Marquez, Vinales, Alex Marquez, Marini, Binder, Bezzecchi, Aleix Espargaro und Bastianini komplettierten die Top-10. Pecco Bagnaia war nur auf Position 23 zu finden – der Italiener hatte ein Elektronikproblem an seiner GP25.

Bester Yamaha-Pilot war Jack Miller auf Position 11. Fabio Quartararo wurde nur 18., Jorge Martin belegte Rang 21.

Ergebnisse MotoGP Barcelona, FP1 (5. September):

1. Pedro Acosta (E), KTM, 1:38,979 min
2. Johann Zarco (F), Honda, +0,095 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,219
4. Maverick Vinales (E), KTM, +0,389
5. Alex Marquez (E), Ducati, +0,405
6. Luca Marini (I), Honda, +0,440
7. Brad Binder (ZA), KTM, +0,515
8. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,524
9. Aleix Espargaro (E), Honda, +0,573
10. Enea Bastianini (I), KTM, +0,626
11. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,765
12. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,792
13. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,909
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,941
15. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,946
16. Alex Rins (E), Yamaha, +0,976
17. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +1,007
18. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,060
19. Franco Morbidelli (I), Ducati, +1,180
20. Joan Mir (E), Honda, +1,244
21. Jorge Martin (E), Aprilia, +1,371
22. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1,472
23. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,556
24. Somkiat Chantra (T), Honda, +2.011

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 05.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 05.09., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 05.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 05.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 05.09., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 05.09., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 05.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 05.09., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509054512 | 5