Binder überrascht: Aus dem Nichts zum Rundenrekord!

Brad Binder: Schnellster MotoGP-Pilot im Zeittraining
Die Farbe Orange als führende Marke im MotoGP-Wettstreit – das hatte es schon lange nicht mehr gegeben. Speziell Brad Binder erlebt eine schwierige Saison. Der Fünfte der Saison 2024 hält aktuell Platz 11 und kam bei einem GP bislang noch nicht über Rang 6 hinaus. Auf der Low-Grip-Piste von Barcelona schockte der Südafrikaner dann allerdings die Konkurrenz.
Nach Platz 7 im freien Training und einer halben Sekunde Rückstand auf die Bestzeit von Pedro Acosta legte Binder die Messlatte am Nachmittag ein ganzes Stück höher. Auffällig: Im ersten Turn blieb Binder lange 14 Runden auf dem Kurs, um dann in der zweiten Hälfte der Session mit kurzen Attacken nachzulegen.
In der entscheidenden Phase profitierte «BB33» auch von Acosta: «Pedro diente als Referenz, aber er war ein gutes Stück vor mir. Dazwischen fuhr noch Jorge. Aber dennoch hat es geholfen. Ich konnte in der Phase der Session die Reifen genau richtig belasten.»
Binder berichtete von seiner Mission: «Mein eigentliches Ziel war es, über viele Runden größtmögliche Konstanz aufzubauen. Hier lag zuletzt eine Schwäche von mir, das Tempo über viele Runden hochzuhalten. Und das ist mir heute erstmal wirklich gelungen. Alles hat gut zusammengepasst und die vielen kleinen Änderungen, die wir im Team in der letzten Zeit herausarbeiten konnten, haben in Summe heute einen großen Unterschied gemacht.»
Der Veteran der KTM-Werksmannschaft mit einem Grinsen: «Mein Team ist es nicht mehr gewohnt, mich so weit vorne zu sehen. Es war sehr wichtig, wieder an der Spitze aufzutauchen – nicht nur für mich, für alle in der Mannschaft. Bereits in Ungarn hatte ich das Gefühl, wir haben mit dem Motorrad einen großen Schritt gemacht, aber das Ergebnis kam nicht. Hier hat es sich nun gezeigt.»
Gleichzeitig bemühte sich Binder darum, den Ball flach zu halten: «Es war wirklich ein guter Auftakt. Aber es ist erst der Freitag und auch heute lief manches nicht perfekt. Besonders im letzten Sektor liegen noch einige Zehntel. Aber was wir sagen können: Das Motorrad, so wie es jetzt ist, versteht sich sehr gut mit der Strecke!
Lediglich der noch nicht in körperlich bester Verfassung fahrende Maverick Vinales verpasste den Einzug als 23. Doch mit drei Athleten in den Top-6 und neuem Rundenrekord durch Brad Binder scheint das MotoGP-Projekt der Österreicher in Barcelona auf die nächsthöhere Stufe gesprungen zu sein.
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Zeittraining (5. September):
1. Brad Binder (ZA), KTM, 1:38,141 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,104 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,139
4. Marc Marquez (E), Ducati, +0,224
5. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,262
6. Enea Bastianini (I), KTM, +0,349
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,370
8. Johann Zarco (F), Honda, +0,370
9. Luca Marini (I), Honda, +0,381
10. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,458
11. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,461
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,515
13. Joan Mir (E), Honda, +0,589
14. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,619
15. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,633
16. Alex Rins (E), Yamaha, +0,691
17. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,774
18. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,841
19. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,883
20. Aleix Espargaro (E), Honda, +1,016
21. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,029
22. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1,045
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,167
24. Somkiat Chantra (T), Honda, +1,861