Acosta (2.) will in Barcelona kein Chaos veranstalten

Pedro Acosta
Pedro Acosta konnte auch nach dem wichtigen Zeittraining am Freitagnachmittag auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya lachen. Der 21-jährige Spanier, er war am Vormittag schnellster gewesen, fehlten am Ende nur 0,104 Sekunden auf die Bestzeit seines südafrikanischen Red-Bull-KTM-Teamkollegen Brad Binder. Damit sorgten Binder und Acosta zur Freude der Crew aus Mattighofen für eine RC16-Doppelspitze.
«Ich hatte keine Erwartungen, um ehrlich zu sein», erklärte Acosta und war ungewohnt auskunftsfreudig. «Wir waren auch im vergangenen Jahr hier recht schnell. Ich freue mich sehr für KTM, dass wir hier jetzt auf 1 und 2 stehen – nach einer langen Zeit. Wir müssen wirklich happy sein. Für den Samstag habe ich auch keine konkreten Erwartungen. Es geht darum, ein gutes Quali, ohne Fehler, hinzulegen.»
Acosta weiter: «Marc und Alex sind sehr schnell, sie haben auch eine gute Pace mit dem Medium-Reifen. Ich bin immer mit dem weichen Reifen gefahren – es waren 17 oder 18 Runden. Brad hat beide Reifen-Varianten miteinander verglichen, ich habe mich mehr auf das Abspulen vieler Runden konzentriert.»
«Wir müssen happy sein. Wir hatten verschiedene Strategien und ich habe überprüft, ob die Informationen vom Mai jetzt für den September auch nützlich sind», führte der Spanier weiter aus. «Wir checken jetzt alle Daten, auch die von Maverick und Enea, der sehr schnell war. Dann werden wir die Richtung für den Samstag festlegen.»
Acosta gab zu, dass sein Feeling auf der KTM RC16 nicht perfekt war: «Es war irgendwie seltsam, ich hatte recht viel Chattering. Das ist aber eigentlich unüblich auf einer Piste mit so wenig Grip. Ich hatte Probleme und etwas wenig Vertrauen beim Reinfahren in die Kurven 5, 7 und 10. Aber ich bin happy über den Rhythmus, den ich dennoch hatte.»
Kann Pedro Acosta am Samstag in Barcelona auch um den Sprint-Sieg kämpfen? «Ich war ja in Balaton schon nahe dran. Ich muss zu Beginn eine gute Runde – ohne Risiko – fahren und dann schauen, was passiert. Ich habe ja zuletzt immer gleich zu Beginn das Chaos veranstaltet.»
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Zeittraining (5. September):
1. Brad Binder (ZA), KTM, 1:38,141 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,104 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,139
4. Marc Marquez (E), Ducati, +0,224
5. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,262
6. Enea Bastianini (I), KTM, +0,349
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,370
8. Johann Zarco (F), Honda, +0,370
9. Luca Marini (I), Honda, +0,381
10. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,458
11. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,461
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,515
13. Joan Mir (E), Honda, +0,589
14. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,619
15. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,633
16. Alex Rins (E), Yamaha, +0,691
17. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,774
18. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,841
19. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,883
20. Aleix Espargaro (E), Honda, +1,016
21. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,029
22. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1,045
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,167
24. Somkiat Chantra (T), Honda, +1,861