Aprilia im Pech – immerhin keine Knochenbrüche!

Marco Bezzecchi verunfallte im Sprint
In Runde 7 war der Sprint in Barcelona für Aprilia-Werkspilot Marco Bezzecchi schmerzhaft beendet. Er wurde in Kurve 5 von Gresini-Ducati-Pilot Fermin Aldeguer abgeräumt, der später für das Manöver eine Long-Lap-Strafe aufgebrummt bekam. Für Bezzecchi endete das Rennen erst im Kies – und dann im Streckenkrankenhaus.
Bezzecchi musste sich im Medical-Center Untersuchungen unterziehen. Das teilte sein Team nach Ende des Sprints mit. Knapp eine halbe Stunde später dann Entwarnung: Keine Knochenbrüche, nur Prellungen (am Unterarm und an der linken Hüfte). Das Rennen am Sonntag ist also nicht in Gefahr.
Bezzecchi meldete sich später bei den Journalisten und verriet: «Ich musste ein paar Checks durchführen lassen, wir haben Röntgenaufnahmen gemacht. Zum Glück ist alles in Ordnung. Nichts ist gebrochen, für morgen ist also alles Ok. Ich habe aber ziemliche Schmerzen, vor allem in meinem linken Bein und in meinem linken Arm.»
Zu seiner Kollision mit Aldeguer sagte er: «Der Unfall war nichts Verrücktes. Das kann im Rennen passieren. Ich werde morgen alles geben, um wieder gut zurückzukommen und ein gutes Rennen zu fahren.»
Immerhin – bis zum Unfall stimmte die Grundlage, so Bezzecchi: «Bis zu dem Unfall lief der Sprint gut, ich habe das Rennen gut verwaltet. Das Tempo war gut und ich habe die Reifen ordentlich managen können und versucht, ein paar Positionen gutzumachen.»
Besonders bitter für Aprilia aber: Nur wenige Sekunden vorher war auch der andere Werkspilot Jorge Martin verunfallt (mit Franco Morbidelli). Wenig später musste der dritte im Bunde, Testfahrer Lorenzo Savadori, mit einem (nicht näher erklärten) Problem abstellen. Dazu kommen mehr oder weniger unerwartete Schwierigkeiten auf der Strecke.
Jorge Martin, der nur Startplatz 18 ergattert hatte, sagte dazu: «Es war nicht ganz überraschend, weil es schwer abzusehen war, wie das Motorrad hier auf der Strecke funktionieren würde, weil es sich so sehr von der Maschine aus dem Vorjahr unterscheidet. Wir haben uns in Bezug auf all die normalen Umstände verbessert, auf Kursen mit gutem Grip. Hier haben wir aber diesen Unterschied verloren, den Aprilia in der Vergangenheit hatte. Das liegt daran, dass es ein völlig anderes Motorrad ist.»
Nach einem Sprint ohne Zieleinläufe fürs Werksteam (dafür aber einen starken neunten Platz für Ai Ogura beim Satellitenteam Trackhouse) kann es jedenfalls am Sonntag für Aprilia nur bergauf gehen.
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Sprint (6. September):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:58,946 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,299 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,653
4. Pedro Acosta (E), KTM, +5,868
5. Enea Bastianini (I), KTM, +5,913
6. Brad Binder (ZA), KTM, +5,943
7. Johann Zarco (F), Honda, +7,017
8. Luca Marini (I), Honda, +7,346
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +8,488
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +8,578
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +9,788
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +10,165
13. Joan Mir (E), Honda, +11,593
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,463
15. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,909
16. Alex Rins (E), Yamaha, +15,936
17. Maverick Vinales (E), KTM, +17,040
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,439
– Alex Marquez (E), Ducati, 2 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 5 Runden zurück
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 5 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 6 Runden zurück
WM-Stand nach 29 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 467 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 170. 6. Di Giannantonio 161. 7. Morbidelli 161. 8. Aldeguer 126. 9. Quartararo 118. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 74. 13. R. Fernandez 73. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 68. 16. Ogura 59. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 516 Punkte. 2. Aprilia 229. 3. KTM 221. 4. Honda 178. 5. Yamaha 149.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 695 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 322. 4. Red Bull KTM Factory Racing 265. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 163. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 153. 8. Trackhouse MotoGP Team 132. 9. Honda HRC Castrol Team 120. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65.