MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3-Team

Dall’Igna: Hauptproblem von Sorgenkind Pecco Bagnaia

Von Silja Rulle
Ducati-CEO Dall’Igna

Ducati-CEO Dall’Igna

Ducati-Corse-Chef Gigi Dall’Igna über seinen strauchelnden Schützling Francesco «Pecco» Bagnaia und dessen Hauptproblem in der laufenden Saison. Der Italiener ruft ein klares Ziel für die Zukunft aus.

Nach dem Sprint-Sieg von Marc Marquez am Samstag in Barcelona ist Ducati nun auch offiziell Konstrukteurs-Weltmeister. Der italienische Hersteller dominiert diese Saison, die offizielle Krönung war nur eine Frage der Zeit.

Doch die meisten Punkte für die WM hat Marc Marquez geholt – Francesco «Pecco» Bagnaia tut sich die gesamte Saison über vergleichsweise schwer, hat aber vor allem in der letzten Zeit in Spielberg und am Balaton Park und bislang auch auf dem Circuit de Catalunya riesige Probleme. In Barcelona wirkte er niedergeschlagen und hoffnungslos, qualifizierte sich nur auf Platz 21. Im Sprint landete er schließlich auf Platz 14, profitierte dabei aber vor allem von den vielen Ausfällen.

Sein Chef, Ducati-Corse-CEO Gigi Dall’Igna, erklärte in Barcelona: «Pecco hat nicht das gleiche Gefühl für das Motorrad wie im Vorjahr. Das ist, glaube ich, das Hauptproblem, warum er nicht so gut performt. Wir arbeiten daran.»

Und er betont: «Wir vertrauen ihm und er vertraut uns. Ich kann versprechen, dass wir unser Bestes geben, um Peccos Performance zu verbessern, ihm das gleiche Gefühl zurückzugeben, das er letztes Jahr hatte, und wenn möglich, sogar besser. Jeder von uns ist ein Mensch. Jeder von uns performt mal nicht so wie erwartet oder wie erhofft. Manchmal ist es so.»

Dall’Igna: «Einen wichtigen Fahrer wie Pecco mit so großen Problemen zu sehen, macht mich natürlich nicht glücklich. Wir versuchen, seine Performance zu verbessern.»

Dann betont der Italiener erneut: «Wir vertrauen Pecco und Pecco vertraut uns. Das ist das Wichtigste. Er ist ein wichtiger Fahrer für Ducati, weil er uns geholfen hat, die Weltmeisterschaft wieder zu Ducati zu holen. Er hat zwei Titel in Serie gewonnen. Er ist nach Stoner wahrscheinlich der wichtigste Fahrer für Ducati. Wir helfen ihm, zurückzukommen. Das ist mein Ziel für die Zukunft.»

Die Konstrukteurs-WM hat Ducati nun bereits eingetütet. Nächstes Rennwochenende in Misano könnte dann der Fahrer-Titel für Marc Marquez folgen. Und Pecco Bagnaia dürfte weiter verzweifelt auf die Trendwende hoffen...

Ergebnisse MotoGP Barcelona, Sprint (6. September):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:58,946 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,299 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,653
4. Pedro Acosta (E), KTM, +5,868
5. Enea Bastianini (I), KTM, +5,913
6. Brad Binder (ZA), KTM, +5,943
7. Johann Zarco (F), Honda, +7,017
8. Luca Marini (I), Honda, +7,346
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +8,488
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +8,578
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +9,788
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +10,165
13. Joan Mir (E), Honda, +11,593
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,463
15. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,909
16. Alex Rins (E), Yamaha, +15,936
17. Maverick Vinales (E), KTM, +17,040
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,439
– Alex Marquez (E), Ducati, 2 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 5 Runden zurück
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 5 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 6 Runden zurück

WM-Stand nach 29 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 467 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 170. 6. Di Giannantonio 161. 7. Morbidelli 161. 8. Aldeguer 126. 9. Quartararo 118. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 74. 13. R. Fernandez 73. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 68. 16. Ogura 59. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 516 Punkte. 2. Aprilia 229. 3. KTM 221. 4. Honda 178. 5. Yamaha 149.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 695 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 322. 4. Red Bull KTM Factory Racing 265. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 163. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 153. 8. Trackhouse MotoGP Team 132. 9. Honda HRC Castrol Team 120. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 11:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 07.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 11:45, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 07.09., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 07.09., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 13:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 07.09., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709054513 | 5