Formel 1: Isack Hadjars machte sprachlos

Catalunya-Sieger Marquez: Fehlentscheidung in Misano

Von Toni Schmidt
Schnell, aber nicht vorne: Platz 5 im Zeittraining für Alex Marquez

Schnell, aber nicht vorne: Platz 5 im Zeittraining für Alex Marquez

Einen durchwachsenen Trainingstag erlebte Alex Marquez in Misano: Zwar sicherte sich der Gresini-Pilot mit Platz 5 den Einzug ins Q2, doch er musste nach einem Experiment einen Rückschlag verkraften.

Alex Marquez erlebte am Freitag in Misano einen soliden Auftakt ins MotoGP-Wochenende. Der Gresini-Pilot schaffte es direkt ins Q2 und fuhr mit einer Zeit von 1:30,752 min auf den fünften Rang. Auf seinen Bruder Marc, der die Zeitenliste – mal wieder – anführte, fehlten ihm nur 0,27 Sekunden.

«Insgesamt war es ein positiver Tag», resümierte der zweifache MotoGP-Sieger. «Am Morgen sind wir gut gestartet. Es ist wahr, dass wir schon ein paar Probleme gesehen haben, aber wir haben entschieden, mit dem gleichen Bike auch am Nachmittag weiterzumachen. Wir wollten sehen, wie sich die Strecke verändert.» Bald aber konnte er keine Zeitenverbesserung mehr ausprobieren, daher habe man sich im Training entschieden, am Setup zu experimentieren. «Das hat nicht so funktioniert, wie wir es erwartet haben», gab er ein Fazit zu dieser Änderung ab.

Dass er trotzdem wieder vorne mitfahren konnte, führt er auf den Charakter des Misano-Kurses zurück. «Hier ist es komplett anders als in Barcelona. Der Grip ist super hoch. Wenn der Grip da ist, dann arbeiten alle Motorräder mehr oder weniger auf die gleiche Weise. Das Hauptproblem ist das Vorderrad beim Anbremsen, das in die Kurve hineinschiebt. Auf einer Strecke mit wenig Grip ist es schwieriger, weil du dann mit dem Gas kämpfst.»

Er zog auch einen Vergleich mit den vergangenen Strecken. «In Misano sind die Zeitabstände extrem eng, das erinnert an Ungarn oder Brünn, wo wir auch neuen Asphalt hatten. Für das Qualifying darfst du dir keinen einzigen Fehler erlauben.» Zwar gäbe es laut Alex Marquez einige Bodenwellen, doch das sei normal, da auf der Strecke auch Autos fahren. «Insgesamt ist der Asphalt super und es macht Spaß, zu fahren.»

Für den Samstag kündigte er Änderungen am Setup an, die in eine ähnliche Richtung gehen wie bei einem anderen Ducati-Fahrer: «Wir haben heute Nachmittag etwas ausprobiert, was nicht gut war. Ein anderer Ducati-Pilot hat einen Schritt gemacht, der gut funktioniert hat. Also werden wir morgen in diese Richtung arbeiten. Es ist kein riesiger Schritt, aber es kann mir helfen, in den Kurven ein besseres Gefühl zu haben.

Auf seinen Bruder Marc, der die Zeitenlisten erneut anführt, kam er nur kurz zu sprechen: «Marc ist vom Rhythmus her ein Stück voraus. Er fliegt, besonders in den ersten Linkskurven und in den Kurven 15 und 16. Da fehlt mir noch Speed. Aber auch ich in zuversichtlich noch Zeit zu finden!»

Ergebnisse MotoGP Misano, Zeittraining (12. September):

1. Marc Márquez (E), Ducati, 1:30,480 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,147 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,193
4. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,230
5. Alex Márquez (E), Ducati, +0,272
6. Joan Mir (E), Honda, +0,339
7. Luca Marini (I), Honda, +0,368
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,377
9. Pedro Acosta (E), KTM, +0,409
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +0,435
11. Johann Zarco (F), Honda, +0,588
12. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
13. Brad Binder (ZA), KTM, +0,686
14. Maverick Viñales (E), KTM, +0,769
15. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,007
16. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,020
17. Enea Bastianini (I), KTM, +1,092
18. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +1,136
19. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,198
20. Alex Rins (E), Yamaha, +1,202
21. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,208
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,889
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,036

Ergebnisse MotoGP Misano, FP1 (12. September):

1. Franco Morbidelli (I), Ducati, 1:31,342 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,249 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,254
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,258
5. Marc Marquez (E), Ducati, +0,269
6. Luca Marini (I), Honda, +0,271
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,321
8. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,333
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,467
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,498
11.Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,587
12. Joan Mir (E), Honda, 0,636
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,673
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,675
15. Enea Bastianini (I), KTM, +0,817
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,943
17. Maverick Vinales (E), KTM, +0,964
18. Alex Rins (E), Yamaha, +1,129
19. Ai Ogura (J), Aprilia, + 1,167
20. Brad Binder (ZA), KTM, +1,168
21. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,195
22. Johann Zarco (F), Honda, +1,582
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,242

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1209212013 | 4