Formel 1: Isack Hadjars machte sprachlos

«Dunkelgelbe Karte»: Letzte Warnung für Morbidelli!

Von Bernhard M. Höhne
Franco Morbidelli darf sich nichts mehr erlauben

Franco Morbidelli darf sich nichts mehr erlauben

Der gute Auftakt ins MotoGP-Wochenende in Misano war für Franco Morbidelli Nebensache: Der VR46-Pilot wurde vor seinem Heimrennen zum Rapport bestellt. Er schilderte seine Sicht und die Konsequenzen für ihn.

Franco Morbidelli hat bei seinem Heimrennen einiges gutzumachen, denn das letzte Rennwochenende in Katalonien verlief desolat. Nicht nur, dass der VR46-Pilot einen Doppelausfall verzeichnete. Mehr noch: Einer Kollision im Sprintrennen, bei der er Weltmeister Jorge Martin mit ins Aus riss, folgte im Sonntagsrennen ein Sturz, in dessen Folge er mit einem Streckenposten aneinandergeriet. Mehrmals fiel der VR46-Pilot in dieser Saison durch übermotivierte und riskante Manöver auf, bei denen Kontrahenten zu Sturz kamen.

Das Wochenende in Barcelona brachte offenbar das Fass zum Überlaufen – die Stewards baten den 30-Jährigen zum Rapport. Die Folge: Neben einer Strafzahlung in Folge des Zwists mit den Marshals in Montmelo musste der Italiener zum Auftakt ins Rennwochenende in Misano im FP1 auf zehn Minuten Streckenzeit verzichten. In der Medienrunde im Nachgang des Zeittrainings am Freitag bestätigte der Italo-Brasilianer zudem Berichte, denen zufolge die MotoGP-Rennkommissare weitere Bestrafungen für den Römer androhten, falls dieser sich weiteres zuschulden kommen lässt: «Ja, das stimmt! Beim nächsten Fehltritt wollen die Stewards härter durchgreifen.» Im Fußballjargon habe er keine gelbe Karte bekommen: «Die Karte ist eher Dunkelgelb!» Die kleinste Verfehlung von Morbidelli habe ernste Konsequenzen. Beim nächsten Vergehen folgt eine Durchfahrtsstrafe.

Die logische Schlussfolgerung des ehemaligen Moto2-Weltmeisters: «Ich muss definitiv weniger aggressiv sein, weniger riskant in Manöver gehen und mehr mit Köpfchen fahren.» Die Sorge um die eigene Unversehrtheit und die seiner Gegner ist dabei nicht die treibende Kraft für «Morbido». Stattdessen fürchtet er, dass seine Hitzköpfigkeit von Kontrahenten auf der Rennstrecke instrumentalisiert werden kann: «Ein cleverer Gegner könnte aus meinem Verhalten einen eigenen Vorteil ziehen. Ich muss mich mehr zurückhalten.»

Damit fährt der Fahrer mit der Nummer 21 bis auf Weiteres auf Bewährung, eine Sperre für ein Rennen war dabei zunächst offenbar kein Thema. Für wie lang die Verwarnung gilt, blieb unklar: «Ob nur für dieses Rennen oder den Rest der Saison, darüber haben die Stewards und ich nicht gesprochen. Wir haben uns stattdessen darüber verständigt, dass ich meine Manöver sorgfältiger abwägen muss. Daran will ich mich halten und präziser fahren. Um sicherzugehen, dass ich das beherzige, haben sie eine allerletzte Warnung gegen mich ausgesprochen.»

Zurück zum Sportlichen: Morbidelli, der in Reichweite der Strecke in Misano lebt, erzielte im ersten freien Training Bestzeit – vor Yamaha-Ass Fabio Quartararo und Teamkollege Fabio Di Giannantonio. Im Zeittraining am Freitagnachmittag fuhr der VR46-Akademie-Zögling die drittschnellste Zeit, der direkte Einzug ins Q2 am Samstag gelang souverän. Ein Hinweis auf das Kräfteverhältnis für den Samstag sei dies noch nicht: «Wir haben einige Dinge ausprobiert – auch unkonventionelle Lösungen. Einige Dinge haben gut funktioniert. Um uns am Samstag weiter verbessern zu können, müssen wir die Puzzlestücke richtig zusammensetzen.»

Derzeit ist Franco Morbidelli in der WM-Wertung auf Rang 6 platziert, punktgleich mit Di Giannantonio. KTM-Pilot Pedro Acosta hat 22 Punkte Vorsprung.

Ergebnisse MotoGP Misano, Zeittraining (12. September):

1. Marc Márquez (E), Ducati, 1:30,480 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,147 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,193
4. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,230
5. Alex Márquez (E), Ducati, +0,272
6. Joan Mir (E), Honda, +0,339
7. Luca Marini (I), Honda, +0,368
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,377
9. Pedro Acosta (E), KTM, +0,409
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +0,435
11. Johann Zarco (F), Honda, +0,588
12. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
13. Brad Binder (ZA), KTM, +0,686
14. Maverick Viñales (E), KTM, +0,769
15. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,007
16. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,020
17. Enea Bastianini (I), KTM, +1,092
18. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +1,136
19. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,198
20. Alex Rins (E), Yamaha, +1,202
21. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,208
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,889
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,036

Ergebnisse MotoGP Misano, FP1 (12. September):

1. Franco Morbidelli (I), Ducati, 1:31,342 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,249 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,254
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,258
5. Marc Marquez (E), Ducati, +0,269
6. Luca Marini (I), Honda, +0,271
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,321
8. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,333
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,467
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,498
11.Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,587
12. Joan Mir (E), Honda, 0,636
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,673
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,675
15. Enea Bastianini (I), KTM, +0,817
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,943
17. Maverick Vinales (E), KTM, +0,964
18. Alex Rins (E), Yamaha, +1,129
19. Ai Ogura (J), Aprilia, + 1,167
20. Brad Binder (ZA), KTM, +1,168
21. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,195
22. Johann Zarco (F), Honda, +1,582
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,242

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1209212013 | 9